Thema: Mord in Serie |
|
Achtung, Spoiler!
Mord in Serie - Die schwarzen Witwen (003)
Den Titel finde ich cool, weil es selten ist, dass es mehrere schwarze Witwen auf einmal gibt. Der Klappentext überrascht mich sehr, ich hatte mit einer Frauen-töten-ihre-Männer-Story gerechnet und nicht mit einer Rache-am-Mörder-meines-Mannes-Story. Ehrlich gesagt klingt das alles auch nicht so spannend. Das Cover finde ich dafür toll. Das Leuchten lässt das Cover trotz seiner Einfachheit sehr stimmungsvoll wirken.
Den Überfall am Anfang finde ich leider nicht wirklich gut inszeniert und auch das Treffen im Eiscafé und die Sichtung des Mörders sind mir zu lang geraten. Das Gespräch mit Franzi und der Streit danach gehen mir auch viel zu sehr in Richtung Melodram und zu weit weg von Krimi und Thriller. Wie die drei den Mörder schnappen, ist sehr langatmig - und dass Helga Zweifel bekommt, macht das, was darauf folgt, einfach nur nervig.
Wie sich die eine Freundin wandelt, gefällt mir aber ganz gut. Damit, dass der Mörder sich befreit und rächt, habe ich auch nicht unbedingt gerechnet. Was der Mörder dann über Helgas toten Mann erzählt, ist nicht unbedingt vorhersehbar gewesen, aber eine große Überraschung ist es auch nicht. Dass Marlies dann nochmal von den Toten zurückkehrt, hätte für mich nicht sein müssen. Insgesamt für mich die bisher schwächste Folge der Serie.
Fazit: 2 von 10 Punkten
|
|
Thema: Die drei ??? - KI-Hörspiel-Cover |
|
Ich durfte ja gestern schon einige Cover bewundern und muss echt sagen, dass der Stil richtig gut getroffen ist. Die Cover sind teilweise mehr DDF als die jetzigen Cover von Christoph und Ruch - ganz abgesehen davon, dass der blöde schwarze Fleck fehlt. Von den ernstgemeinten Covern ist keines dabei, dass ich richtig blöd finde, und ich habe auf fast jede Folge total Lust. Aber nun zu meiner versprochenen Top 10, die keine Top 10 ist...
Das sind für mich die 10 besten Cover:
1. und die Blutbaronin
2. Fluch der Fear Street
3. Schwert der Verdammnis
4. Hotel des Schreckens
5. Halloween der Rache
6. Brennende Rache
7. Der reißende Wasserfall
8. Operation Pearlblue
9. und der vegane Schrecken
10. Mitternachtsjagd
Das sind für mich die Cover, die es knapp nicht in die Top 10 geschafft haben:
O du Schreckliche
Moor ohne Wiederkehr
Nacht der Gewitter
Die Villa der Rose
Nebel der Erinnerung
Rote Augen
Rätsel der Unendlichkeit
Teuflisches Erbe
und das Seeungeheuer
und der blaue Korridor
und der Eiskäfig
und der Höllenschlund
und der innere Zirkel
und die eisige Falle
und die gefährliche KI
Der gelbe Terror
Ufos über Rocky Beach
und das mysteriöse Licht
und das nasse Grab
und der Feenfluch
und die Schlangenfrau
Das sind für mich gute Cover, an denen man noch ein paar Details ändern könnte:
Spiegel der Seele
Angriff in der Tiefe
Das kalte Herz
Der ewige Schlaf
Der geheime Code
Die Gruft des Pharao
Endstation Zelle 13
Gefangen im Schneesturm
Freitag, der 13.
Freundschaft in Flammen
Hölle ohne Notausgang
Katastrophe in der Kanalisation
Sinfonie der Wahrheit
Skandal im Rotlicht
SOS im Hurrikan
Spuk im Hochsicherheitsgefängnis
Tanz der Skelette
Das grüne Phantom
und das Schlammmonster
und das verfluchte Grab
und das vergessene Volk
und der College-Horror
und der Geisterwald
und der Hexentrank
und der verlassene Saloon
und der X-Factor
und die endlose Treppe
und die Telefonlawine
Verschwörung im Untergrund
Am Ende des Weges
Bestien der Finsternis
Der rote Raum
Kälteschoick
Ninjas der Nacht
Tödliches Serum
Unter Strom
Zimmer 666
Das sind für mich die Cover, an denen man noch Einiges tun müsste, um sie so zu veröffentlichen, weil die Farben nicht harmonisch sind, Dinge nicht stimmen oder sie zu plakativ sind:
Ausgelöscht
Blinder Zorn
Das Bananenkomplott
Das leere Versprechen
Entführt
Giftige Absichten
Filmriss
Grauen des Schreckens
Klauen des Todes
Nacht der Werwölfe
Online-Wahn
Quatsch mit Soße
Reise ins Nichts
Rest in Peace, Justus Jonas
Schatten der Vergangenheit
Scherben des Glücks
Sound der Stille
U-Bahn ins Nirgendwo
Das perfekte Verbrechen
und der doppelte Unfall
und der Gestank des Todes
und der Klippensturz
und der letzte Tanz
und der Regentanz
und der unsichtbare Feind
und die Gedankenreise
und die Puppenspieler
und die Rose des Todes
und die Schlafwandlerin
und die Spur der Tauben
und die Vampirprinzessin
und die Watergate-Affäre
und die Weisheit der Schamanin
Verschollen
Verschüttet
Wer wird Millionär?
Wettlauf gegen die Zeit
Ausspioniert!
Das explosive Geschenk
Das verborgene Einhorn
Detektive auf Abwegen
Ferien des Grauens
Labor der Angst
Ruf der Wildnis
und das Experiment
und das Ticket zur Hölle
und der böse Clown
und der pinke Delfin
und der Todesreigen
und die blutige Fährte
und die Fata Morgana
und die Wüstenflut
Unter Verdacht
und der Elefantendung
|
|
Thema: 4. Die drei ???-Fight [2025] |
|
24.04.2025 09:31 |
Forum: Fights |
Ich fände es auch blöd, Folgen einfach rauszulassen, nur weil sie schon oft gewonnen haben. Aber wie auch immer: Danke an @Mangobanane fürs Ausrichten des Fights! Es hat trotz der vielen RHAs Spaß gemacht!
|
|
Thema: Mord in Serie |
|
Achtung, Spoiler!
Mord in Serie - Wolfsnacht (002)
Der Titel klingt super, aber das Cover wirkt durch die Farben ein bisschen billig und der Klappentext sagt mir auch nicht wirklich zu. Fälle, die sich um irgendwelche Ausreißer drehen, gefallen mir selten und wenn sie dann auch noch Diebe sind… Außerdem verstehe ich den Zusammenhang zwischen den ersten Sätzen und dem letzten nicht. Was zum Teufel hat ein knurrender Wolf mit einer Erpressung zu tun?
Der Anfang ist genauso nervig wie ich befürchtet hatte, auch wenn mit Aylin eher leidtut. Danach dauert es ziemlich lange, bis die Geschichte an Fahrt aufnimmt und Aylins Freund wird dabei immer nerviger. Erst als die Schüsse fallen, wird es endlich spannend. Santiago Ziesmer als wütender Schütze gefällt mir auch sehr, ich mag ihn in ernsteren Rollen einfach viel lieber als in kindischen. Wie die drei sich gegen ihn zusammentun, ist auch cool.
Dass die Entführte ausgerechnet Aylin über die Klinge springen lassen will, kommt etwas überraschend. Noch überraschender ist, dass Daniel darauf eingeht. Aber ich mag beides ganz gerne. Wie dann beide kurz hintereinander die Quittung für ihr Verhalten kriegen, ist auch super. Dass der Autofahrer, der zu Aylins Rettung eilt, Heinz Marquardt ist, ist ein bisschen vorhersehbar. Dass er den Tod seiner Frau wollte und Rasmus nur in seinem Auftrag gehandelt hat, auch.
Dass Aylin Marquardt nach dem Unfall im brennenden Auto zurücklässt und sein Geld mitnimmt, mag ich soweit auch. Allerdings habe ich nach dem Epilog irgendwie das Gefühl, das noch irgendwas fehlt, durch das die Folge rund geworden wäre. Insgesamt ist sie auf jeden Fall deutlich schwächer als die erste, die Wendungen vorhersehbarer. Außerdem braucht sie wirklich, wirklich lange, bis sie in Fahrt kommt und mal der wesentliche Teil des Klappentextes erfüllt ist.
Fazit: 5 von 10 Punkten
|
|
Thema: Van Dusen (HolySoft) |
|
Achtung, Spoiler!
Van Dusen - Heilende Hände (038)
Den Titel mag ich, weil er sicher eine Doppeldeutigkeit beinhaltet. Jedenfalls kann ich mir kaum vorstellen, dass es um Heilung durch Handauflegen oder eine simple Arztstory geht. Das mit der verschwundenen Krankenschwester klingt interessant, auch dass sie wieder auftaucht und verstört ist. Das mit dem javanischen Dolch spricht mich jedoch nicht an. Das Cover sagt mir auch nicht so zu, weil es für mich weder zum Titel noch zum Klappentext passt.
Der Anfang im Restaurant ist ein bisschen zum Fremdschämen, vor allem weil Betty so naiv ist. Danach wird erstmal ne Weile um den heißen Brei herumgeredet, das könnte alles viel dynamischer sein. Dass van Dusen Hatch als Krankenschwester in den Fall einbringen will, finde ich cool, ihr Beruf wurde ja irgendwann total fallengelassen und das finde ich immer noch schade. Aber dann steht erstmal die Befragung der gerade wieder aufgetauchten Betty an.
Dafür, dass man aus dem Klappentext schon weiß, dass Betty wieder auftaucht, wird mir das zu sehr als Wendung präsentiert. Nach der Hälfte der Folge ist dann mal der Klappentext erfüllt, etwas spät für meinen Geschmack. Dass sich Hatchs Rückkehr ins Krankenschwesterdasein auf ein Gespräch mit dem Mörder beschränkt, ist auch ein bisschen enttäuschend. Als Hatch im Haus ankommt, ist schnell klar, dass es hier um Kannibalismus geht.
Diese Wendung finde ich ganz cool. Auch wie van Dusen ins Haus stürmt und die Alte außer Gefecht setzt, gefällt mir auch. Wer dahintersteckt, habe ich nicht kommen sehen, was aber daran liegt, dass die Figuren sehr blass geblieben sind. Dennoch mag ich die Hintergrundgeschichte, die van Dusen droppt. Insgesamt ist die Folge aber eher schwach, da rettet auch die tolle Auflösung kaum was.
Fazit: 5 von 10 Punkten
|
|
Thema: HSP 019 - Schachmatt in Arambolien |
|
Ist mir schon klar, dass man Schnöpenhagen und die halbe Story einer Folge nicht komplett vergleichen kann. Das war auch nur ein dahingesagtes Beispiel.
|
|
Thema: Oscar Wilde & Mycroft Holmes |
|
Achtung, Spoiler!
Oscar Wilde & Mycroft Holmes - Diadem der Macht (051)
Der Titel ist sehr ansprechend und klingt auch einfach toll. Der Klappentext hört sich ebenfalls gut an, besonders das mit der wahr werdenden Legende und dem Hexendiadem. Allerdings freue ich mich nicht gerade auf das Duo Adler & Wu, weil ich Mr. Wus Darstellung immer noch daneben finde. Das Cover ist schön, das Leuchten des Diadems wirkt richtig mystisch, und die Geweih-Applikationen erinnern mich an Walpurgia aus den Bibi Blocksberg-Filmen.
Der Anfang mit dem Geplänkel zwischen Wilde, Holmes und Adler gefällt mir gut. Dass Sherlock und Irene sich Sorgen machen, gefällt mir auch, denn dadurch wird die Geschichte um Mycrofts Tod weitergesponnen. Dass Irene bei dem Hexendiadem auch gleich an Theodora Sachs gedacht hat, beruhigt mich, dann wird das später auf keinen Fall als große Wendung inszeniert. Dass Wilde wütend wird, als Sherlock ihm erzählt, dass er mit den anderen über ihn gesprochen hat, verstehe ich. Das war unklug von Sherlock.
Das Gespräch mit Mr. O‘Donovan ist zwar interessant, aber insgesamt wird mir in der Folge zu viel geredet und etwas zu wenig gehandelt. Dadurch schleppt sich die Geschichte etwas. Auch in Edinburgh geht es erstmal ohne viel Action weiter. Dass Wilde und Sherlock sich streiten, erinnert irgendwie an Wilde und Mycroft, aber nur in Zügen, weil Sherlock nicht unter die Gürtellinie schlägt. Außerdem merkt man, dass das nur geschieht, weil es Wilde nicht gutgeht und Sherlock sich sorgt.
Wie Theodora Sachs Gerüchte über Irene Adler streut, gefällt mir gar nicht, das ist absolut unnötig. Dass die Bewohnerinnen und Bewohner des Dorfes sich so leicht gegen die beiden aufbringen lassen, ist natürlich typisch für solche Geschichten. Das als Cliffhanger zu benutzen, lässt mich nicht gerade positiv auf die nächste Folge blicken. Allgemein ist die Folge eher schwach, es ist eigentlich nicht wirklich was passiert, was die Protagonist*innen weiterbringt.
Fazit: 5 von 10 Punkten
|
|
Thema: HSP 019 - Schachmatt in Arambolien |
|
Aber sie gehört doch zur Folge. Die streichen doch auch nicht den Schnöpenhagen, nur weil die den plötzlich blöd finden. Wenn die so an den Folgen rumschnippeln, weiß ich nicht, ob ich das gut finde.
|
|
Thema: HSP 019 - Schachmatt in Arambolien |
|
Also, das Schachspiel könnte vielleicht wegen Verjüngung der Zielgruppe reduziert werden. Aber warum sollte man die Backstory streichen?
|
|
Thema: HSP 159 - Ins Bild gehext! |
|
Wenn die Folge 30 Jahre früher erschienen wäre, wäre das wahrscheinlich ein Hammer.
|
|
Thema: HSP 021 - Urlaubschaos |
|
Das Cover finde ich auch sehr sommerlich. Aber ich hätte Kira, Nele und Lars gern mal zu dritt gesehen.
|
|
|