Thema: 090 - Der Feuerteufel |
|
Schön, Regina Lamster mal in einer anderen Rolle als „Hanni Sullivan“ zu hören und das mit nicht nur „zwei Sätzen“.
Ansonsten: Irgendwie wirkt die Folge auf mich relativ planlos. Irgendwas passiert, man rätselt, noch mehr passiert… Die Zwischenmusiken sind teilweise nervig, die Hintergrundgeräusche anstrengend.
Der Erklärmonolog ist recht lang geworden, so viel war im Hintergrund, das jetzt auf einmal aufgedeckt und zusammen gesetzt wird, statt allmählich durch die Folge entwickelt zu werden. Das ist immer schade.
|
|
Thema: 055 - Der verschwundene Pokal |
HildaW
Antworten: |
30 |
Hits: |
9.884 |
|
|
„Der entfleuchte Eber“ wäre eine bessere Überschrift gewesen – und zu Beginn hätten Bibi und Tina besser nicht einen Schwarzspecht und einen herabfallenden Ast getroffen, sondern gleich den Eber. Der ist doch quasi der rote Faden der Geschichte, dann wäre das Ganze irgendwie runder gewesen.
Die Szene auf dem gräflichen Dachboden wäre allerdings noch überflüssiger gewesen.
Holger muss ernsthaft ermahnt werden, nicht mit schmutzigen Stiefeln ins Haus zu gehen? Und deshalb muss der Pokal auf der Schwelle stehen? Das ist etwas lahm, hatte da keiner eine bessere Idee, wie es kommt, dass Trödel-Hannes den Pokal einpackt?
Zwei verschwundene Pokale – und nichts wird draus gemacht, keine Verwechslungshexereien oder sonstiges. Dafür gibt es eine Eberjagd und schöne Szene an der Schmiede.
Freddy bekommt erst den Pokal geschenkt, dann schaut der Eber vorbei, die schönste Szene der Folge.
Man nennt Freddy „den Cowboy“ – war es nicht mal „der Sheriff“? Egal.
„Hören die Zufälle denn heute überhaupt nicht mehr auf?“ fragt der Erzähler zwischendurch – und hat damit erfasst, wie diese Folge ist. Sehr zufällig. Aber einen gewissen Unterhaltungswert hat sie dennoch.
|
|
Thema: 089 - Tödliche Spur |
HildaW
Antworten: |
10 |
Hits: |
5.309 |
|
|
Justus will Mortons Dienste in Anspruch nehmen, Peter will Jeffrey treffen und nachts war eine dunkle Gestalt auf dem Schrottplatz.
Dann ein Anruf – ausgerechnet dieses Mal wird der Verstärker nicht angemacht: Morton ist tödlich verunglückt, es gibt allerdings keine Leiche. Die drei ??? beginnen mit Nachforschungen. Wer war Morton eigentlich? War der Unfall überhaupt ein Unfall? Ist Morton überhaupt tot?
Wirklich spannend und interessant erzählt, auch wenn irgendwie die ganze Zeit klar war, dass Morton lebt und auch kein Vorleben als britischer Drogenhändler hat.
Es wird schön ermittelt, von einem zum nächsten, ein Unbekannter, es waren Rätsel zu lösen und Inspector Cotta hilft ganz inoffiziell und unbürokratisch.
Der Peilsender kommt mal wieder zum Einsatz; es gibt kein Justus-Erklärmonolog, stattdessen gibt er zu: „So ganz durchschauen wir die Geschichte noch nicht.“ Wow.
Und dann wird die ganze Geschichte noch rund gemacht und verkündet, wofür Justus in der ersten Szene Morton samt Rolls Royce bestellen wollte.
Eine sehr gute Folge.
|
|
Thema: 054 - Das Amulett der Gräfin |
HildaW
Antworten: |
20 |
Hits: |
7.834 |
|
|
Nach der Gürtelschnalle des Räubers nun das Amulett der Gräfin.
Die Folge wirkt ein bisschen zusammengestückelt: Das Amulett, die ausgebüxten Jungs, das neue Rennpferd samt Jockey, die Kopie des Amuletts, der Geburtstag.
Ein bisschen Familiengeschichte der Falkensteins, das ist schön.
Die Szenen mit den ausgebüxten Jungs sind irgendwie seltsam (hängen da die Trensen am Koppelzaun? Und fällt man mit Pferden nicht ohnehin zu sehr auf?) und beim Jockey dachte ich erst, der muss doch ein Gauner sein oder sonstetwas nachkommen, aber außer dass er seine Mütze verschenkt (lecker, wer will eine gebrauchte Mütze?) ist er nicht weiter auffällig.
Immerhin darf Bibi hexen, sogar ein Suchflug ist drin. Und zwei Abholpakete für die Polizei.
Zum Abschluss eine festliche Geburtstagsfeier im Schloss samt Butterkuchen.
Ein paar schöne Szene, aber auch ein paar Längen, kann man mal hören.
|
|
Thema: 088 - Vampir im Internet |
|
Mal ein etwas anderer Auftrag: Die drei ??? sollen ein Computerspiel testen.
Aus heutiger Sicht niedlich, wie erstmal das gemeinsame Spiele übers Internet erklärt wird.
Ein Spiel im Spiel, nicht gerade mein Favorit. Eher langweilig anzuhören und dann auch noch akustisch anstrengend. Die Stimmen klingen wie am Telefon und ansonsten ist es recht laut.
Immerhin gibt es auch einen richtigen Fall und irgendwann wird klar, dass der mit dem Computerspiel zusammenhängt.
Endlich geht es in eine Art Showdown, eine kleine Verfolgungsfahrt und Justus hat mal wieder als Einziger den Durchblick. Ein paar Fragen und Erklärungen folgen und die Jungs finden das Spiel derart genial, dass sie Mr. Dungeon nicht anzeigen.
Zum Abschluss wird Level Vier noch nachgereicht.
Gibt schlimmeres, aber gefallen hat mir die Folge auch nicht richtig, dazu waren vor allem die Spielszenen zu lang.
|
|
Thema: 053 - Der verhexte Wanderritt |
HildaW
Antworten: |
24 |
Hits: |
9.883 |
|
|
Cousin Adalbert ist zu Besuch auf Schloss Falkenstein, nervt Alex und flirtet mit Tina. Trotzdem nimmt man ihm zum Wanderritt mit.
Schnell stößt man auf eine Gürtelschnalle mit Wappen, die der Räuber Reuben von Rabenhorst möglicherweise beim Räuberbeinewaschen verlor. Jetzt soll sein Versteck gesucht werden, dann kommen wir in die Zeitung!
Die Höhle an der Ruine der Rotenburg, die erstmals in der vorigen Folge eine Rolle spielt, wird wieder aufgegriffen, das finde ich schön. Aha, eine Taschenlampe kann auch mit „Laderampe“ gehext werden.
Graf Falko erzählt am Lagerfeuer eine Entführungsgeschichte von früher und Bibi hext Adalbert ein Räuberkostüm. Will sie jedenfalls – leider verhext sie gleich den ganzen Adelbert, das ist sehr lustig geworden.
Nächster Morgen, Bibi und Alex allein auf der Wiese. Tina und Adalbert sind weg – und Alex ist leicht genervt, weil Bibis Hexenkünste gerade nichts nützen. Verstehe ich – sie weiß doch, wo Kartoffelbrei ist, könnte ihn also herhexen und dann zum Suchflug… aber das soll jawohl so, dass in dieser Serie nicht alles mit Hexen einfach (auf)gelöst werden kann.
Tina ärgert sich derweil mit ihrem Entführer herum: „Du bist Adalbert, du hast Pickel und du nervst!“
Showdown am Steinbruch und schließlich Picknick mit gehextem Butterkuchen zum Abschluss.
Vom Wanderritt selber bekommt man nicht so wirklich was mit, aber mir gefällt die Folge trotzdem recht gut.
|
|
Thema: 051 - Besuch aus Spanien |
HildaW
Antworten: |
34 |
Hits: |
10.776 |
|
|
Zitat von Janni: | Sie hat eine Freundin oder zumindest gute Bekannte: Die Mühlenhofbäuerin... warum die nicht einmal einbauen? |
Wäre irgendwie komisch, nach so langer Zeit ohne Auftritt. Wenn man Frau Martin eine gute Freundin verpassen wollte, müsste man wohl jemanden neu in die Gegend ziehen lassen.
Zitat von GenerationMartinshof: | Zitat von HildaW: |
Sagt Frau Martin nicht sogar in einer Folge, dass ihr manchmal ein erwachsener Gesprächspartner fehlt? Zu Barbara? Oder war es zu Tante Paula?
|
Jap, genau. In Mami siegt, glaube ich? |
Glatt mal nachgehört, Frau Martin sagt zu Tante Paula (Folge 23): "Ein erwachsener Gesprächspartner tut mir gut." Das war das, was mir irgendwie im Gedächtnis hing.
|
|
Thema: 087 - Wolfsgesicht |
HildaW
Antworten: |
12 |
Hits: |
4.976 |
|
|
Justus ist schon 16 Jahre alt, deshalb begleitet er Tante Mathilda nicht mehr zu ihren Einkäufen. Stattdessen trägt er einen Baseballschläger mit sich herum und gerät unter Verdacht - zur falschen Zeit am falschen Ort, was allerdings sofort aufgeklärt wird, ein interessanter Einstieg.
Und Action: Ein paar Meter weiter hat es einen Raubüberfall gegeben, Justus macht sich gleich an die Ermittlungen.
Bob und Peter streiten sich um Cola und der kleine Glasbär ist hin. Justus doziert über das Vorgehen des Wolfsgesichts, Inspector Cotta ruft an und fragt nach neuen Erkenntnissen und lädt zur Besprechung ein.
Neuer Morgen, neuer Brief, Justus belehrt die Psychologin, und Inspector Cotta lädt zum Polizeifest, selbst der Bürgermeister kommt im T-Shirt. Geistesblitz bei Justus: Hier und heute wird Wolfsgesicht zuschlagen. Ist vielleicht der Nudelsalat vergiftet? Nein, ein Gewehr wurde gestohlen. Ein Katz-und-Maus-Spiel.
Recherchen und Modem, weitere Überlegungen und die Schlussfolgerung: Es geht um einen Anschlag auf den amerikanischen Präsidenten! Justus will es Cotta nur sagen, wenn sie bei der Polizeiaktion dabei sein dürfen. Gar nicht überheblich.
Justus total aufgeregt beim Empfang, Alarm am Museum, auf in den Showdown, eine unerwartete Wendung und mal wieder ein Auflösemonolog.
Interessant aufgezogen, hängt aber zwischendurch zu sehr durch, um wirklich spitze zu sein.
|
|
Thema: 052 - Freddy in der Klemme |
HildaW
Antworten: |
35 |
Hits: |
12.228 |
|
|
Freddy und Manne auf Motorrädern. Fährt Freddy sonst nicht Moped? Egal, die Geräusche sind jedenfalls extrem nervig, klingen wie Motorsensen und sind leider öfter zu hören.
Morgen soll es eine Motocrossrennen in der Kiesgrube geben - erinnert mich an Folge 5, „Das Heiderennen“.
Butterkuchen auf dem Martinshof und Motorräder an der Schlosskoppel. Die Pferde drehen durch, Manne dreht ab, Freddy ist vernünftig - und bekommt den ganzen Ärger.
Der Graf hat nur „so daher gesagt“, dass die Bibliotheksleiter zu Brennholz verarbeitet werden soll, damit sie keinen Unheil mehr anrichten kann, aber Dagobert hat den Auftrag bereits ausgeführt.
Beste Szene der Folge.
Manne sammelt Cleopatra ein – und versteckt sie, damit Freddy das Rennen nicht mitfahren kann, wirklich toller Kumpel, irgendwie hat Freddy kein gutes Händchen bei der Auswahl seiner Freunde.
Frau Martin erzählt etwas aus ihrer Kindheit, sehr schön, da hat sie an der Ruine Rotenburg gespielt, in einer verbotenen, geheimen Höhle.
Der Mühlenhofbauer will Finderlohn – es war Arbeit, die panische Stute einzufangen. Wie hat er das eigentlich gemacht? Hinterher gerannt sein wird er wohl nicht.
Freddy allein auf Maharadscha? Seit wann kann der reiten?
Natürlich wird auch Cleopatra noch gefunden und als Nachklatsch gibt es das Motocrossrennen zu hören. Manne muss als Strafe die Schlossmauer und die Scheune vom Mühlenhof streichen, dafür gibt es keine Anzeige und beim Rennen mitfahren darf er auch. Finde ich unpassend, wer sich so unfair verhält, sollte an keinem Rennen teilnehmen dürfen.
Ziemlich laut, etwas Humor – und irgendwie anstrengend-nervig. Wo ist Kartoffelbrei, warum gibt es nicht einfach einen Suchflug? Die Folge ist dadurch irgendwie so sinnlos, allerdings auch wieder nicht total schlecht.
|
|
Thema: 051 - Besuch aus Spanien |
HildaW
Antworten: |
34 |
Hits: |
10.776 |
|
|
Ja, das ist wirklich schade, dass es da niemanden gibt. Könnte auch eine wiederkehrende Nebenfigur sein, eine Nachbarin, die gelegentlich zum Quatschen vorbeikommt oder so.
Sagt Frau Martin nicht sogar in einer Folge, dass ihr manchmal ein erwachsener Gesprächspartner fehlt? Zu Barbara? Oder war es zu Tante Paula?
|
|
Thema: 086 - Nacht in Angst |
|
Es sollte ohne Karten, dafür mit Morton zur Kinopremiere gehen, stattdessen kommt man ganz unversehens zu einer nächtlichen Musesumstour.
Plötzlich ist das Licht aus. Einbrecher! Das „Feuer des Mondes“ in Gefahr!
Nach draußen telefonieren ist nicht möglich, jedenfalls nicht im Büro, man muss sich zur Verwaltung durchschlagen und so werden Bob und der Direktor von den Einbrechern festgesetzt. Kann Bob in den Fahrstuhl „telefonieren“? Jedenfalls plaudert er mit dem Gauner und erfährt, dass „die Stimme“ den Auftrag gab.
Die Flucht über den Luftschacht schlägt Justus aus dem Fahrstuhl heraus vor.
Peter und Bob holen den begehrten Stein und werden ertappt: „Hände hoch und vorwärts!“ Und dann ist der Stein aus der Toilette doch nicht der Stein, denn der Direktor hat ihn ausgetauscht – das Museum ist nicht sicher genug. Es hat ihn Zuhause im Safe. Also auf!
Was für einen Nachtwanderung, dass da kein Nachbar aufmerksam wird! Eine nervige Szene um die Safekombination. Plötzlich steht Justus im Zimmer, überreicht erstmal die Visitenkarte
und hält dann seinen Auflösemonolog. Und die Polizei ist auch schon verständigt.
Wirkliche tolle Sprecherauswahl und eine gute Idee. Aber diese Atmosphäre, die vielen hier so gefällt, erreicht mich nicht und so fand ich das Ganze oft eher langweilig und wartete ungeduldig, dass endlich richtig was passiert und nicht immer nur drohen und „wer hat den Stein denn nun?“
|
|
Thema: 051 - Besuch aus Spanien |
HildaW
Antworten: |
34 |
Hits: |
10.776 |
|
|
Schön an dieser Folge sind die Szenen mit Frau Martin und ihrer Schulfreundin, aber die machen nur einen kleinen Teil der Folge aus, die meiste Zeit ist es einfach nur anstrengend.
Die Ochsenshow soll Spaß machen. Klar, dem Ochsen, der nur Stall und Weide und Mühlenhofbauer kennt, macht so eine laute, wuselige Veranstaltung total Spaß…
Zudem ist es ein Irrtum, dass Stiere auf die Farbe Rot reagieren, sie reagieren auf die Bewegungen des Tuchs.
Und dann ist die Show auch noch inhaltlich langweilig und akustisch anstrengend anzuhören.
Die Folge gefällt mir nicht. Carlos ist ein arroganter Schnösel und nervt, dann dieser Blödsinn mit dem Ochsen und irgendwo ist dazwischen auch noch ein Wilddieb… kein Hörspaß.
|
|
Thema: 049 - Die Pferdeprinzessin |
HildaW
Antworten: |
64 |
Hits: |
11.763 |
|
|
Wobei man wohl die Jahre vorm Stimmbruch rausrechnen muss, dann relativiert sich die lange Zeit.
|
|
Thema: 085 - Feuerturm |
|
Ein Brief und Badespaß, abendliches Brieföffnen und man findet einen Brief, der nicht geöffnet werden darf. Und natürlich doch geöffnet wird, darin ein Rätsel. Also auf zur Schatzsuche im Nationalpark. In Bobs Käfer – Peter fährt, Justus auf dem Beifahrersitz, Bob hinten? Na gut.
Ein ausgesprochen unfreundlicher Zeltplatzbewacher und ein auch nicht freundlicherer Mitcamper.
Erkundungen in einer Hütte, Peter wird plattgemacht – was steigen die auch einfach in eine Hütte ein.
Nächster Hinweis gefunden, der Hintergrund ist eine Fernsehserie, es geht um das Manuskript der Folge 34,
die gefundenen Blätter sind aber unvollständig.
Aufruhr in der Nacht, die Manuskriptseiten sind weg.
Bob und Justus auf Bildersuche, hat etwas von einer Geisterbahn. Und dann doch noch ein echter Gauner.
Die Befreiung durch Peter ist lustig – Shampoo im Haar.
„die Autorin dieser Beule.“
Pflichtgemäß eins übergezogen? Das darf man also mit Bärenjägern machen?
Es gibt eine Parallelstory mit Bärenjägern und einer Rangerin, aber das ganze ist miteinander verquickt und ist natürlich extrem zufällig.
Zuletzt kommt raus: Alles sehr hintenrum eingefädelt, es war von Anfang an Täuschung. Kein schönes Ende für eine ohnehin eher langweilige Folge. Läuft so vor sich hin, so undurchsichtig, nicht so meins.
|
|
Thema: 084 - Musik des Teufels |
HildaW
Antworten: |
10 |
Hits: |
4.761 |
|
|
Zitat von Mikosch373: | Sie kommt ja auch noch ein paar Mal vor. |
Gut zu wissen, ich warte mal gespannt. Bin bei DDF noch nicht so bewandert.
|
|
Thema: Evelyn Meyka / Frau Martin |
HildaW
Antworten: |
28 |
Hits: |
8.522 |
|
|
Mir war Evelyn Meyka erst als "Susanne Martin" ein Begriff und als nächstes als "Mutter Flodder". In beiden Fällen eine Mutter, aber sonst haben die beiden nichts gemeinsam.
Ich denke auch, dass genau dieses in unterschiedliche Rollen schlüpfen für viele Schauspieler den Reiz ausmacht. Hört man jedenfalls immer wieder in Interviews, manche ärgern sich regelrecht, weil sie immer nur bestimmte Sachen spielen dürfen.
|
|
Thema: 050 - Das Kürbisfest |
HildaW
Antworten: |
33 |
Hits: |
9.847 |
|
|
Hindernisreiten um Schafe drumherum.
Okay, ist 'Bibi und Tina', da geht das. Ebenso wie die Übernahme einer ganzen Wagenladung Kürbisse.
Tina will am Teich die Enten füttern, aber vorher kommen ihnen Mühlenhofferienkinder in die Quere. Die Kutsche ist kaputt – Bibi hext sie zwar nicht heil, aber immerhin rutscht man wie auf Kufen. Irgendwie unpraktisch, wenn kein Schnee liegt, aber egal.
Freddy flirtet mit Reni. Ralph merkt an: „Es gibt noch den großen Bruder.“ Und Freddy erkundigt sich: „Haut der?“
Bibi und Tina haben also neue Freunde gefunden, geht ja immer schnell im Hörspiel. Eine Reitstunde und die Idee zum Kürbisfest. Ganz Falkenstein soll kommen, Planungen – und eine Findelkatze. Und praktischerweise taucht Tierärztin Gudrun ausgerechnet jetzt wieder auf. Sie vertritt Robert immer, wenn er auf Reisen ist. Aha. Die Katze darf bleiben, auch mit Jungen.
„Sie bellen in der Nacht nicht bei jedem Geräusch“, erklärt Bibi, was Frau Martin offensichtlich amüsiert: „Das wäre wirklich ungewöhnlich!“
Btw: Was ist eigentlich aus den Kätzchen aus Folge 6 geworden?
Man findet eine Lösung, wie die drei Geschwister noch länger bleiben können und neben den Vorbereitungen für das große Fest kann man auch noch Deko basteln und verkaufen.
Freddy als Kürbisgespenst darf bei Bibi mitfliegen und der Graf will unbedingt ein neues Sattelfett testen und findet bei der Gelegenheit Minky mit ihrem Nachwuchs. Zum Abschluss noch ein Kürbiswettreiten mit einem Preis, der nur für Reni und Ralpph interessant ist – das ist doof, konnte doch keiner wissen, wer am Ende gewinnt.
Eine ganz nette Folge, ein paar schöne Elemente, kann man mal hören.
|
|
Thema: 049 - Die Pferdeprinzessin |
HildaW
Antworten: |
64 |
Hits: |
11.763 |
|
|
Zitat von GenerationMartinshof: |
Verrückt, oder? Genau wie die Szene bei Martins in der Küche als das Regal runterfällt. Die hat auch überhaupt keinen tieferen Sinn. Totaler Quatsch irgendwie.
|
Genau betrachtet: Ja. Immerhin brauchte man dafür keinen extra Sprecher, vielleicht fiel mir das deshalb nicht sofort als "überflüssig" auf.
Zitat von GenerationMartinshof: | Zitat von HildaW: | und weder sie noch Bibi erkennen Holgers Stimme.
|
Tina kennt ihn ja auch erst seit 14 Jahren. :Opa: |
Ja, das ist wirklich nicht lange genug, da liegt eine Verwechslung mit Alex nahe.
|
|
|