"Immer dieser Fizzibitz" ist die rheinländische Pumuckl-Hörspiel-Adaption in einer Hörspielreihe mit 35 Folgen zu der Kurt Herrlinger die Musik komponierte.
Die vom Bayerischen Rundfunk ab Februar 1962 gesendeten Pumuckl-Hörspiele wurden beim Westdeutschen Rundfunk (WDR) mit gemischten Gefühlen aufgenommen: Zwar mochte man die Geschichten sehr gern, fand sie aber "zu bayerisch" und wollte sie deswegen nicht senden.
So wurde unter der Federführung der WDR-Redakteurinnen im Herbst 1962 die Serie “Immer dieser Fizzibitz” produziert. Die Serie spielt in Köln, und durch die Mentalität der Kölner erhalten die Geschichten teilweise einen grundlegend anderen Charakter.
Quelle des Zitats:
https://info.mcdp.de/2008/08/immer-dieser-fizzibitz/
Produktionsinfos:
Die Sprecher:
Meister Eder: Karl Raaf
Fizzibitz: Hans Georg Gregor
Erzähler: Heinz Schacht, Peter René Körner (Folgen #9 und #10)
In der Nebenrollen findet man z. B. den Sänger Marius Müller-Westernhagen.
Regie: Fritz Peter Vary (Folgen #1 bis #20),
Joachim Sonderhoff (Folgen #21 bis #31)
Musik: Kurt Herrlinger
Bearbeitung und Redaktion: Ingeborg Oehme-Tröndle
Musikverlag: MCDP International Publishing, Frankfurt am Main
__________________
Nennen Sie mich einen Verschwörungstheoretiker, aber ich behaupte, dass Louis Armstrong nie auf dem Mond war!
Romeo und Julia treffen sich. Julia fragt Romeo: "Was machen wir heute Abend?"
Darauf antwortet Romeo: "Ich richte mich nach dir!"