|
001 - Der Film
|
|
|
Al_Stone
Käfige für Mensch und Tiere!
Dabei seit: 14.06.2011
Beiträge: 3.822
Spiel-Beiträge: 1781
Herkunft: 🔥 Wiesbaden ⛲
1. Experte: Bibi Blocksberg
Ostereier-Level: 10/10
Gefundene Ostereier: 400/400
 |
|
Durch mein Posting vor ein paar Jahren entstand hier der Thread "moderne Technik in den Kiddinx-Hörspielen".
Auslöser war, dass ich es nicht so schön fand, dass Marita einen MP3-Spieler hat.
Ich empfinde also ziemlich so wie du auch, FamSchroeter99.
Aber, dass die Serien nicht zwanghaft in den 80ern steckenbleiben können, sehe ich schon ein.
Dass Vater Bernhard mit Navi fährt, passt gar nicht in mein Bibi-Weltbild; ich kann mir dafür bestens vorstellen, wie er hinter der Landkarte verschwindet und sie unter Fluchen versucht wieder zusammenzufalten.
Die Handys gefallen mir auch nicht; gut wenn der Bürgermeister eines hat - oder Karla Kolumna arbeitsbedingt. Aber die Kinder?!
Eines unserer 10 künftigen Hörspiele habe ja ich geschrieben... Ich habe es im Zeitgeist der ersten Folgen gelassen
__________________ "Und was machen wir jetzt?"
-
"Ich leg mich hin und wein' ein bisschen!"
|
|
|
20.05.2020 20:01
|
|
|
|
MewMew
Fischstäbchen mit Vanillesoße!!
 
Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 4.507
Spiel-Beiträge: 119
Herkunft: Rostock
1. Experte: Bibi Blocksberg
2. Experte: Benjamin Blümchen
3. Experte: Die drei ???
 |
|
Ich habe den Film nun an 3 Tagen geschaut. Immer ein Stück, weil ich A) wissen wollte, wie der nun ist und B) es einfach nicht so lange am Stück ausgehalten habe.
Der Film selbst könnte in vielen Punkten ganz nett sein, macht sich aber selbst komplett kaputt. Das fängt schon beim Inhalt an, der wirklich viel zu dünn ist. Dieser hätte ohne lange Kürzungen in eine 20 Minuten TV-Folge gepasst. Hinzu kommt, dass der Film eigentlich "Otto - Der Kinofilm" heißen müsste, denn dieser ist klar als führende Hauptfigur zu benennen, wobei der Elefant hier nur eine Form des Sidekicks einnimmt. Die Animation von Benjamin und die Anpassung an die realen Darsteller ist oft zu unnatürlich. Ich erwarte kein Disney-Standard, aber ein Hauch mehr Arbeit hätte man investieren müssen. Die obere Ansicht des Zoos ist eigentlich sehr schön gelungen, aber wenn man bei 90% des Filmes sieht, dass die Schauspieler vor einer grünen Wand stehen, ist das eigentlich völlig am Produkt vorbei gearbeitet. Die Hintergründe waren wirklich peinlich. Ansonsten bleibt eigentlich nur noch Jürgen Kluckert zu bedauern, dass er den früher cleveren und liebenswerten Elefanten nur noch als dummen, tollpatschigen Elefanten mit Baby-Lauten sprechen darf. Er kann es anders, wie wir ja von früher kennen, darf es aber wohl leider nicht. Etwas gestört hat mich auch Karla Kolumna. Ich empfinde sie als perfekt gecastet, optisch war das auch völlig in Ordnung, aber ihre Rolle war so gar nicht "Feuer und Flamme". Keine Sensationen, kein Humor, keine emotionale Bindung zu Benjamin und irgendwie zu zahm. Schade. Und den Abschlusstanz hätten sie sich sparen können, denn der war richtig unangenehm mit anzusehen, da nicht einmal alle Statisten die gleichen Bewegungen machen konnten. Uff.
Positiv bleibt tatsächlich der Cast in Erinnerung und die verwendete, erste Titelmusik. Das ist aber zu wenig. Im Grunde würde ich sagen, da hat jemand ein Drehbuch geschrieben und Regie geführt, der vorher noch nie Benjamin Blümchen gehört hat. Potenzial war da, dramaturgisch ist es aber fast eine glatte Nullnummer gewesen.
1/10 Punkten
|
|
|
28.06.2020 19:12
|
|
|
|
Al_Stone
Käfige für Mensch und Tiere!
Dabei seit: 14.06.2011
Beiträge: 3.822
Spiel-Beiträge: 1781
Herkunft: 🔥 Wiesbaden ⛲
1. Experte: Bibi Blocksberg
Ostereier-Level: 10/10
Gefundene Ostereier: 400/400
 |
|
Zitat von Benimaru: | Aber Elfie Donnelly hat das Buch hier doch mitgeschrieben oder? Steht Unlust oben. |
Ist mit "Buch" denn Drehbuch gemeint?
Also eigentlich heißt "Buch" in diesem Kontext, dass der Film durch die Idee/Vorlage dieser Person entstand. Das muss kein direktes Mitwirken am Filmprojekt bedeuten.
Wenn der Film "Des Kaisers neue Kleider" herauskommt, muss da dann stehen "Buch: Hans Christian Andersen".
Wer das Drehbuch schrieb, ist eine andere Frage.
__________________ "Und was machen wir jetzt?"
-
"Ich leg mich hin und wein' ein bisschen!"
|
|
|
28.06.2020 21:11
|
|
|
|
Al_Stone
Käfige für Mensch und Tiere!
Dabei seit: 14.06.2011
Beiträge: 3.822
Spiel-Beiträge: 1781
Herkunft: 🔥 Wiesbaden ⛲
1. Experte: Bibi Blocksberg
Ostereier-Level: 10/10
Gefundene Ostereier: 400/400
 |
|
Ich weiß noch, wie im Abspann des Tigerenten-Clubs auch stand:
"Buch: Janosch"
Und damit war wohl kaum ein Drehbuch gemeint. Sondern - wie du sagst - die Vorlage ("nach einer Idee von...")
Wer das Drehbuch des Benjamin-Films schrieb, weiß ich nicht.
Also diesbezüglich will ich garantiert nix besser wissen.
__________________ "Und was machen wir jetzt?"
-
"Ich leg mich hin und wein' ein bisschen!"
|
|
|
28.06.2020 22:07
|
|
|
|
Sepithane
Inaktiver User
Dabei seit: 30.03.2013
Beiträge: 3.997
Spiel-Beiträge: 0
3. Experte: Bibi Blocksberg
Ostereier-Level: 1/10
Gefundene Ostereier: 27/400
 |
|
Sehr dünn erzählter Film. Benjamin finde ich sehr kindlich dargestellt. Den Hauptpart hat hier eigentlich Otto und nicht Benjamin. Ein Film zum einmal ansehen, als Stream reicht, als DVD oder BluRay muss ich ihn jetzt nicht unbedingt haben.
Otto, Karl,Karla und Herr Tierlieb finde ich gut dargestellt, auch optisch, so ähnlich wie sie in meiner Vorstellung sind, dort sind es ja immer reale Charakter und keine Zeichentrickfiguren 
und Benjamin ein echter Elefant
Den Bürgermeister fand ich optisch nicht passend besetzt
Dieter Hallervorden als Nebencharakter fand ich ganz ok und sympatisch
Die Story fand ich eher uninteressant, da es ja oft in solchen Filmen um irgendwelche Bösewichte geht.
Gut gefallen hat mir der Zoo. Cool finde ich dass das erste Hörspieltitellied vorkommt und am Ende das Benjamin Hörspiellied gesungen wird.
Handys oder modernes passt für mich jetzt auch nicht unbedingt in die Benjaminwelt, für mich spielt es zwar jetzt nicht genau 1980, aber in der ersten Hälfte der 80er.
Bewertung: 3 / 10 Punkte
|
|
|
25.07.2020 22:48
|
|
|
|
fabsel_phaenomenal
Abrakadabra!
  
Dabei seit: 16.05.2023
Beiträge: 294
Spiel-Beiträge: 14
Herkunft: Rheinland-Pfalz
1. Experte: Bibi Blocksberg
2. Experte: Bibi und Tina
3. Experte: Die drei ???
 |
|
Eben den Film zum zweiten Mal geschaut. Ich fand ihn diesmal ein bisschen besser als beim ersten Mal!
Klar, die Hintergründe sind immer noch gewöhnungsbedürftig und die Story, naja, nicht so originell. Aber ich finde (abgesehen von Karla, da fehlt mir bisschen Pepp) sind viele gute Schauspieler dabei (mir persönlich gefällt auch der Bürgermeister sehr) und ich musste doch ab und zu schmunzeln. Auch wenn Benjamin wirklich bisschen sehr doof dargestellt wird, viel zu tollpatschig, und der Streit mit Otto tut mir bisschen weh. Dafür war der gute alte Didi toll in seiner Rolle als Geheimagent! Und Karl fand ich auch super. Und die Outfits von Frau Zack!
Als Kinderfilm denke ich mal, Kids kann er sicher gefallen. Dass er Fans der ersten Stunde nicht so zusagt, ist wohl kein Wunder, aber hey. Wenn die Hörspiele sich so arg verändert haben, wäre es ja fast unpassend gewesen einen neuen Film eher im alten Stil zu machen.
Ich hätte vielleicht gern mehr von Neustadt gesehen und den Zootieren. Also man hätte definitiv mehr rausholen können, aber es ist kein sooo absoluter Totalausfall wie ich nach dem ersten Mal gucken dachte.
Die Musik fand ich gelungen! Und gut, dass Benjamin letztendlich so "altmodisch" bleiben darf, wie er ist. Das ist doch immerhin was.
|
|
|
20.12.2023 22:50
|
|
|
|
NichtNuckel
Blauer Töröö
 
Dabei seit: 13.12.2022
Beiträge: 140
Spiel-Beiträge: 0
 |
|
Karla nimmt ein Handy um damit die Notizen zu bekommen?
Es gab überhaupt keine Chemie zwischen diesen Bürgermeister der nicht mal eine typische Bürgermeisterkette hatte und der Pichler Darsteller war vielleicht schlecht und Karla. Dazu man was für eine lustlose Darstellung unser rasenden Reporterin. Das sie nicht mal Pichler Pichie nennt oder das Bürgermeisterchen. 
Das fehlt einfach.
Und Benjamin muss so hip sein weil es ja so cool aussieht wenn er dieses T-Shirt mit dem Blitz trägt.
Otto fährt auf einmal skateboard
Und dieser CGI Benjamin Gott sieht das ohne seine Mütze gruselig aus
Wo ich erwähne das passt ist Friedrich von Thun als Herr Tierlieb.
Auch ist diese Mission Impossible Hommage so grauenhaft gewesen. Ein Spion Elefant
Eine furchtbare Real Verfilmung. Ich habe immer gehofft wenigstens bei Benjamin kommt das nie. Es kam.
1/10 Zuckerstückchen
Anmerkung das sind teilweise echt gute Schauspieler. Uwe Ochsenknecht, der Bürgermeister kann schauspielern ist schon ewig im Geschäft.
Der Pichler Darsteller Alexander Schubert ist der Sohn der DDR Legende Günther Schubert.
Die Karla Darstellerin ist Liane Forestieri. Hier absolut nicht passend vom Charakter.
Die Heike welche die böse Frau Zack spielt, spielt gerne Zicken und Bösewichte
Annetter Frier als Otto Mutter total verschenkt
Armin Rohde und Alex Stein sollen auch dabei sein habe ich nicht erkannt.
|
|
|
28.06.2024 22:11
|
|
30.06.2024 22:28
|
|
|
|
|
| |