Bibi & Tina - Janoschs Geburtstag
Der Titel verspricht eine atmosphärische Ungarnfolge, das Cover mit Bibi und Tina in der Kutsche unterstreicht das, und der Klappentext klingt nicht nur interessant sondern auch spannend.
Los geht es ganz typisch mit einem Wettreiten zum Martinshof, nachdem sie ein Geschenk für Janosch besorgt haben. Dann bringt Frau Martin Bibi und Tina zum Bahnhof, während Mikosch und Janosch sich in Ungarn auf die Ankunft der beiden vorbereiten.
Bibi und Tinas Freundinnengespräch im Zug hat mir sehr gut gefallen - bis auf eine Sache: Bibi besucht Janosch und Mikosch seit Jahren und spricht den Namen des Dorfes falsch aus.
Dann steigen Bibi und Tina auch noch am falschen Bahnhof aus und treffen dort statt auf Mikosch auf einen echten Pulli. Sie helfen dem verletzten Tier und versorgen es mit Wasser und Salamibrot, was mich sehr an den Elch bei Petterson & Findus erinnert hat.
Mein Highlight war aber Mikosch wie er mit Mascha und Tammo im Schlepptau durch die Gegend reitet und im Wollgeschäft die Mütze kauft. Als er Bibis gehexte Nachricht kriegt, reitet er sofort nach Gezina, wo Bibi und Tina inzwischen gequälte Pferde freilassen.
Mir hat gut gefallen wie Mikosch zur selben Zeit dort vorbeireitet und die drei Freunde zusammengeführt werden und wie sie den Pferden hinterherreiten und sie zusammen-treiben, um sie nach Szendrö zu bringen.
Um die Pferdediebe von ihrer Spur abzubringen, hat Mikosch die Idee, durch das Wasser zu reiten, und schmieden einen Plan, die drei Männer zu überführen. Die haben inzwischen vor, neue Pferde zu stehlen – und zwar auf Gestüt Szendrö. Dadurch wird die ohnehin schon spannende Geschichte noch spannender.
Der Ritt durch das Naturschutzgebiet mit den Graurindern, Wollschweinen und Zieseln war sehr schön. Weniger schön fand ich wie Janosch von den Pferdedieben ausgetrickst wird und er im Brunnen landet. Was für ein Geburtstag!
Zum Glück sind Bibi, Tina und Mikosch nicht weit und bald sind die Pferdediebe gefesselt, der Besitzer der Wildpferde und die Polizei informiert und endlich kann Janoschs Geburtstag gefeiert werden.
Apropos Janoschs Geburtstag: Auch ich fand, dass der Titel nicht besonders gut zur Folge gepasst hat. Es ging im Wesentlichen um Pferdediebstahl und der Geburtstag fand zu meinem Bedauern mehr am Rande statt.
Originell ist Pferdediebstahl als Thema zwar nicht, aber es wurde in ein anderes Setting versetzt und mit zwei Nebengeschichten ausgeschmückt. Daher ziehe ich dafür keinen Punkt ab.
Spannend fand ich die Folge auf alle Fälle. Erst der falsche Bahnhof, dann die Pferdediebe und zum Schluss Janosch im Brunnen. Was die Logik angeht habe ich auch keine Kritik zu äußern und verständlich ist die Geschichte für Kinder allemal.
Unendlich gefreut habe ich mich nicht nur über Mikosch, sondern auch über Janosch und Hans Teuschers letzten Auftritt in der TV-Serie. Schade finde ich, dass zwei Pferdediebe Béla und Lazlo heißen, weil diese Namen im Umkreis von Kerékes schon vorkamen. Aber das schiebe ich auf die Statistik.
Fazit: Eine gelungene Folge, in der gleich zu Beginn Spannung aufkommt und erst ganz zum Schluss abebbt. Allerdings verspricht der Titel ein anderes Thema und da der Geburtstag von Janosch nur Nebensache ist, ziehe ich einen Punkt ab. Das macht
9 von 10 Punkten.
PS: Die Liebelei zwischen Mikosch und Bibi kam, wie ihr bereits geschrieben habt, kaum vor, wurde durch Tinas Bemerkung am Anfang und einen Blickwechsel zwischen den beiden aber angedeutet.
Außerdem sieht es am Ende aus, als würden Bibi und Mikosch hinter seinem Rücken Händchen halten, als sie Janosch das Geburtstagslied singen. Denn ich gehe nicht davon aus, dass Mikosch das Geschenk nicht allein halten kann.
__________________
Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das
deren Hund?
Ich bin
denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe
dey so gut.