Ich hoffe, Ihr hattet alle ein möglichst angenehmes Weihnachtsfest mit Euren Lieben.
Diese Folge hatten wir früher als TV-Aufnahme. Der Anfang und ich meine ein paar einzelne Szenen fehlten da jedoch.
Die Tage habe ich mir die Folge wieder angeschaut und fand es wunderschön. Diese alten Zeichentrickfilme hatten Charme! Bestes Beispiel: Die Verniedlichung der Tiere. Das nervt mich eigentlich immer, sowohl in der neueren Serie, als auch in den späteren Hörspielen. Aber hier hat man es geschafft, der Verniedlichung eine lustige Note zu geben. Schwer zu beschreiben... Das ist aber auch bei den anderen alten Folgen so.
Jedenfalls gefällt mir die Folge sehr gut. Eine schöne Mischung aus Spannung, Humor und Atmosphäre. Gulliver, den ich in den alten Folgen sehr mag ist für mich ein kleines Highlight.
Aber auch das Krippenspiel mit dem "Kasper".
Ich würde es in etwa auf gleicher Stufe mit dem Hörspiel stellen. Das Krippenspiel gefällt mir im Hörspiel fast noch etwas besser und Joachim Nottke ist einfach eine enorma Bereicherung der Geschichte - obwohl ich wie gesagt "Gulli" auch klasse finde.
Hach und einfach die vielen geliebten Stimmen. Der richtige Herr Tierlieb, der Original-Benjamin (nichts gegen Herrn Kluckert, er macht das auch klasse), Gisela Fritsch, Ulli Herzog, Till Hagen - letzterer ist ja zum Glück aber noch dabei.
Wenn man jetzt noch Helgard Bruckhaus für Ottos Mama und Alexander Herzog für den Papa genommen hätte, wäre es sogar noch etwas besser. Aber auch so passt die Besetzung.
Eine schöne Folge.
Aber ein Detail habe ich noch: Ist Euch aufgefallen, dass bei Benjamin in den Zeichentrickfolgen (und den Geräuschen nach auch in den Hörspielen) immernoch Dampfloks herumfahren?

Ist optisch wohl romantischer als eine Zitat: "Hässliche E-Lok".
__________________
Hoffentlich gibt es bald das Mittagessen! Mich verlangt nach einem köstlichen FISCH!