Achtung, Spoiler!
Die drei Ausrufezeichen - Geburtstagsdiebe (091)
Der Titel spricht mich leider gar nicht an, aber das heißt bei den drei Ausrufezeichen ja bekanntlich nichts. Da verbirgt sich ja hinter den albernsten Titeln eine richtig gute Geschichte. Ob das hier allerdings auch so sein wird, weiß ich nicht, denn wenn ich mir den Klappentext ansehe, kommt mir vor allem ein Wort in den Sinn: kindisch. Das Cover ist auch nicht wirklich mein Fall, zu glatt, zu langweilig.
Der Anfang ist sehr lahm, Marie ist plötzlich Feuer und Flamme für Prinzessinnen und Lise ist zufällig eine. Auf dem Schloss sind dann alle am overacten, nur um möglichst adelig zu wirken. Die Mädels wirken dafür ein paar Jahre jünger als sonst - und auch naiver. Was während des Gewitters passiert, ist dennoch ganz atmosphärisch. Danach ziehen sich die Ermittlungen aber etwas, es scheint für die Mädels auch erstmal nur eine Verdächtige zu geben.
Interessant finde ich, dass zum ersten Mal der Powerspruch nicht zu dritt, sondern zu fünft gemacht wird. Allerdings ist dieser Moment absoluter Cringe. Danach dürfen wir uns dann die Leidensgeschichte des einen vermeintlichen Täters anhören und es stellt sich dabei natürlich heraus, dass er das Bild nicht ausgetauscht hat. Das mit dem Butler wirkt irgendwie nicht passend. Das Drama danach ist auch einfach nur unnötig. Für mich keine gute Folge.
Fazit: 2 von 10 Punkten
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|