Musstet ihr bei einer Hörspielserie oder bei einer bestimmten Hörspielfolge schon mal Vorurteile überwinden? Ich höre ja jetzt TKKG, um zu testen, ob mein Hass auf die Serie gerechtfertigt ist, und es fällt mir nach neun Folgen immer noch schwer, der Serie eine richtige Chance zu geben. Ging es euch schon mal ähnlich?
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
Puh, interessante Frage. Die drei !!! wird ja gerne mal als "Mädchen-Serie" abgetan, deshalb habe ich sie lange nicht gehört. Als ich dann damals damit angefangen hatte, habe ich die Serie wirklich mögen gelernt.
Stimmt, bei den drei !!! habe ich das auch schon öfter gehört. War für mich immer irrelevant, auch wenn ich manchmal Probleme habe, typisch weibliche Serien zu gucken, weil ich Angst habe, dass es was über mich aussagt und es dann eben schlechte Gefühle in mir auslöst. Das ist aber nochmal ein anderes Thema.
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
Das tut mir sehr leid Mikosch, dass du dann noch so doofe Hintergedanken hast. Hoffentlich verschwinden die irgendwann mit der Zeit und der Gedanke kommt nicht mehr hoch, auch, wenn es sicherlich nicht leicht ist, dadran zu arbeiten ⭐️.
Bei mir waren es ebenfalls die drei !!! Hatte keine Lust auf eine „sehr mädchenhafte Serie“ , habe aber schnell gemerkt, dass dieses Vorurteil nicht zutrifft.
Ja bei Pumuckl. Ich kenne die TV-Serie aus der Kindheit und kann mir irgendwie so gar nicht vorstellen, dass ich das Hörspiel gut finden werde. Ich mochte Pumuckl als Kind zwar, aber aus Erwachsenensicht, weiß ich nicht so recht... Andererseits interessiert mich die Serie schon, vor allem, weil sie hier im Forum ein eigenes Unterforum hat
Ja bei Pumuckl. Ich kenne die TV-Serie aus der Kindheit und kann mir irgendwie so gar nicht vorstellen, dass ich das Hörspiel gut finden werde.
Die TV-Serie entspringt ja eigentlich den Hörspielen. Ist daher absolut und uneingeschränkt zu empfehlen! Zumal es die Hörspiel-Geschichten theoretisch mit vier verschiedenen Schreinermeistern gibt. Jeder ist von seinem Wesen etwas anders und der Pumuckl natürlich auch.
Aber wenn du bisher nur die TV-Serie kennst, kommst du wohl nicht um die Fassung mit Gustl Bayrhammer herum. Schön ist es auch, dass es doppelt so viele Geschichten als Hörspiel gibt, die nie verfilmt worden sind.
Ich habe auch Vorurteile gegenüber den drei !!! als "Mädchenserie" und schäme mich richtig dafür! Ich werte sie nicht ab, aber denke, dass sie mir nicht so gut gefallen würde deshalb. Die paar Folgen, die ich mal als Kind bei Freundinnen gehört habe, haben mir allerdings gut gefallen.
Ansonsten habe ich gegenüber TKKG das Vorurteil, dass die Serie total konservativ ist, was daher rührt, dass ich vorallem die diskriminierenden Folgen oder Passagen von TKKG kenne.
Ich kann jetzt an einer "Mädchenserie", sollte es denn eine sein, nichts negatives finden. Ich hatte aber auch Vorbehalte gegenüber der Serie, bevor ich sie richtig kennenlernte, aber mehr weil ich dachte dass ist eine Nachahmung von den 3???. Und das schon allein aufgrund des Titels ganz offenkundig. Es ist ja auch zumindest in Teilen so und man ist schon irgendwie auf den Erfolg aufgesprungen seinerzeit. Die Serie hat aber, wie wir ja inzwischen wissen, auch wichtige Unterschiede und ist wirklich ganz gut. Ob der Name 3!!! der Serie wirklich einen gewissen Startschub gegeben hat oder die Serie deswegen sogar weniger ausprobiert wird, das würde ich ja schon gerne wissen. Aber das kann man ja auch nicht messen.
Ansonsten habe ich gegenüber TKKG das Vorurteil, dass die Serie total konservativ ist, was daher rührt, dass ich vorallem die diskriminierenden Folgen oder Passagen von TKKG kenne.
Also so wie TKKG oft dargestellt wird ist sie auch nicht, aber es gibt diese diskriminierenden Passagen natürlich in einzelnen Folgen, die ich auch nicht ok finde. Ich sag mal so der Autor lässt schon öfter mal dazu schließen, dass er eher konservativ ist, besonders die 1000 Drogenfolgen zeigen das immer ganz gut. Dennoch kann ich nur empfehlen da mal reinzuhören. Es gibt auch wirklich tolle Aspekte der Serie und ich bin froh sie kennengelernt zu haben.
Bei den drei !!! Hatte ich erstmal Vorurteile. Die Cover sehen meines Erachtens nach schrecklich aus und beim Titelsong hätte ich schon fast abgebrochen (Mädchen sehen vieles anders, können manches besser, ...). Mittlerweile höre ich die Folgen ganz gerne und mag die Freundschaft zwischen den Dreien.
Beim Gruselkabinett. Ich hab ein Problem mit Bodyhorror (Löcher in der Haut, Körper die platzen und so Zeug) und dachte anfangs es wäre zu gruselig für mich.
Hab dann mit 178: Das unheimliche Turmzimmer angefangen und die Serie bereitet mir inzwischen ein wohliges Gruseln, genau richtig! Dadurch hab ich dann auch andere Gruselserien, z.B die Geister-Schocker, gehört und mich an Horrorbücher gewagt und festgestellt dass das mein Fall ist