Die Folge kommt einen zwar bekannt vor, aber eigentlich gab es so eine Geschichte noch gar nicht und es ist wirklich sehr spannend. Irgendwie eine Mischung aus dem ersten Hörbuch und normalen Hörspielen.
Finde es recht interessant und die Rückblicke sind sehr schön. Die Elemente mit den Ferienkindern hätte nicht unbedingt sein müssen, aber ich mag die Folge recht gerne!
Mir gefällt die Folge! Sie ist ziemlich spannend. Ach ja, wenn ich mich recht erinnere, ist das die erste Folge, in der Leo von Falkenstein erwähnt wird, oder?
Zu dieser Folge möchte ich eine interessante Tatsache erwähnen: Erstmals ausgestrahlt wurde die Folge ja 2009, aber bereits ein Jahr vorher, also in dem Fall 2008, ist sie zusammen mit Das Zirkuspony auf DVD erschienen.
Im Abspann der Folge steht, dass Rudi von Nico Mamone gesprochen wird. Und das steht nicht nur so im Abspann, das steht auch bei Google unter diesem Link: https://www.behindthevoiceactors.com/tv-...-and-Tina/Rudy/
Aber wie auch immer: Ich trage es auf jeden Fall oben ein.
Edit: Eigentlich heißt Nico Mamone Nicola Devico Mamone. Deshalb habe ich es oben so eingetragen.
Ich will mit diesem Kommentar wirklich niemanden belästigen, aber ich möchte trotzdem Folgendes sagen, obwohl die Folge schon 16 Jahre alt ist. Also: Für Baron von Ochsen wurde damals ja als Sprecher Jörg Hengstler ausgesucht, aber dieser war damals ja erst 52 Jahre alt und der Baron dürfte von seinem Aussehen her so etwa 60 bis 65 sein. Ich verstehe nicht, warum man für Baron von Ochsen dann damals nicht einen älteren Sprecher ausgesucht hat. Ich hätte mir auch gut Jochen Schröder als Sprecher von Baron von Ochsen vorstellen können. Wer sonst noch?
Hörst du das denn raus, wie alt er ist?
Sollten Sprecher immer genau so alt sein wie deren Rolle?
Ab wann hätte deiner Meinung nach dann bspw. Susanna Bonaséwicz kein 13-jähriges Mädchen mehr sprechen dürfen?