Bibi Blocksberg 118 – Die Austauschschülerin
„Ich sollte dich am ersten Tag nicht überfordern, aber jetzt ist ja der zweite und damit ist es wurst.“
„It’s… sausage? Was bedeutet das denn jetzt, Bibi?“
„Dass es egal ist!“
„Die deutsche Sprache ist wirklich lustig! Kann man auch sagen: ‚Es ist Schnitzel‘?“
Auf diese Folge bin ich schon gespannt, ich wollte sie auf jeden Fall vor der 154 hören, um einen Eindruck vom Charakter Emily zu bekommen. Außerdem mag ich ja Zicken-Geschichten durchaus ganz gerne, sofern es nicht zu extreme Züge annimmt.
Der Anfang ist ja direkt mega: Bibi weiß, wie sie es hinkriegt, dass ihre Eltern zu einer Party im Garten nicht Nein sagen können

Barbara lässt sich überraschenderweise aber nicht ganz so leicht die Butter vom Brot nehmen. Vielleicht hätte Bibi vorher mal fragen sollen…
Ehrlich, ich bin positiv überrascht von Barbara! Man hat schon das Gefühl, dass die Stimmung zwischen ihr und Bibi angespannt ist und wann war das zuletzt der Fall…
Tja, Emily sitzt – wie der Klappentext es bereits angekündigt hat – ein bisschen zu sehr auf dem hohen Ross. Erinnerungen an Wendy 62 kommen hoch. Ich mag’s, wie Barbara versucht, Emilys Verhalten sehr beherrscht zu kommentieren und Bibi sich erstmal unbeeindruckt zeigt. Angespannt ist die Stimmung dennoch sofort. Das ist vielversprechend.
Man merkt aber auch, dass Emily ein anderer Charakter ist als Wendys „heimliche Prinzessin“ Leonie. Sie versucht, höflich zu bleiben, obwohl sie sich unwohl fühlt und ihren Luxus vermisst. Dass sie kein eigenes Zimmer hat, Fahrrad fahren soll und „das Personal“ der Blocksbergs nicht da ist, frustriert sie, aber sie ist bemüht, es wegzulächeln. Ich denke mal, das hat man ganz bewusst so gemacht.
Gegenüber Marita kann Bibi ihren Unmut dann allerdings nicht mehr zurückhalten, was natürlich zu ihr passt. Wenigstens das darf sie noch – früher hätte sie Emily vermutlich sofort verhext
Die Unterhaltung zwischen den Blocksbergs im Wohnzimmer mag ich. Bernhard hat langsam genug, Bibi ist auch not amused und Barbara muss irgendwie die Wogen glätten und setzt sich sogar durch. Und schwupps hat Emily Bibi aus ihrem Zimmer verdrängt.
Oder auch nicht… es geht dann doch etwas schnell, wie Emily auftaut, auch wenn es im Prinzip ganz gut herausgearbeitet wird. Zudem zeigt sich beim Frühstück, dass es weiterhin gewisse Schwierigkeiten gibt, sich aneinander zu gewöhnen, nun aber versucht man, konstruktiv damit umzugehen.
Den Flug mit Kartoffelbrei über Neustadt mag ich, weil da so ein bisschen Vibes vom kleinen Hexer, vom Lufttaxi und von der Amerika-Folge rüberkommen. Bibi hext einfach mal wieder im Flug ein bisschen drauf los und nebenbei erfährt man ein bisschen Standardwissen über London. Besonders gut gelungen finde ich die Einschübe mit den deutschen Sprichwörtern und Redewendungen, die im Englischen komisch klingen.
Dass Emily es dann vergeigt, weil sie Bibi unabsichtlich in die Bredouille bringt, finde ich auch super.
Das Gespräch in der Küche der Blocksbergs, als Emily Fish & Chips kocht, hat ebenfalls eine gute Dialogführung, wenngleich hier wieder deutlich wird, wie sehr man Bernhards Charakter ins leicht Vertrottelte verändert hat, aber irgendwie habe ich mich daran gewöhnt.
Das Telefonat zwischen Frau Müller-Riebensehl und die Party mit Feuerwerk runden die Folge gut ab, auch wenn ich es beim Telefonat dann schon etwas sehr aufgedrückt finde, wie Riebi immer wieder auf dem Hexrisiko herumreitet. Man kann es halt auch übertreiben.
Ich muss gestehen, dass mir die Folge tatsächlich richtig gut gefallen hat. Sie ist nicht besonders aufregend und auch nicht spannend, unterhält aber über die komplette Spielzeit gut, Emily ist ein interessanter Charakter, ihre Herkunft wird gut eingearbeitet mit den vielen Verweisen auf London, die Dialogführung ist für Ü100-Verhältnisse sehr gelungen - die Dynamik stimmt einfach. Es gibt keine groben Schnitzer in der Handlung, nur Emilys Verwandlung kommt vielleicht etwas plötzlich, ist aber zumindest nicht völlig random. Dazu gefällt mir vor allem Barbaras Rolle hier sehr, die mal etwas strenger mit Bibi ins Gericht geht.
Natürlich reißt die Folge keine Bäume aus, erzählt routiniert die typische „Problem mit neuer Umgebung“-Story runter und bleibt bzgl. London auch bei dem, was ältere Hörer sowieso schon wissen, aber die vielen kleinen Details und das hier sehr gelungen dargestellte Familienleben der Blocksbergs lassen mich darüber hinwegsehen.
Ich war erst bei einer 8, gebe aber nun tatsächlich 9 Punkte. Chapeau, hätte ich nicht gedacht!
9/10
Benjamin 66:52 Bibi
__________________
„Vorsicht, Benjamin! Herr Schmeichler will dir schmeicheln!“
BeBl 63 - Der Computer
„Ich find die Idee gar nicht schlecht, Vater!“
„Gar nicht schlecht ist noch lange nicht gut. Du musst endlich einmal lernen, deine Meinung klar kundzutun!“
„Eben hat er sie noch ... kundgetan.“
„Ja, Herr Graf! Alex war sogar begeistert!“
B&T 20 - Mami siegt