Mir hat die Folge eigentlich ganz gut gefallen.
Die Grundidee bimmelnd durch Neustadt zu fahren, war
echt süß und ich fand das dreimal gebimmel, viel weniger schlimm,
als die Drehorgel in Folge 163.
Cool, dass der Job dieses mal, mehr oder weniger nur durch ein schlechtes
Gewissen gemacht wurde und nicht wie sonst immer, wegen Krankheit oder Urlaub.
Und dass die beiden dennoch sehr schnell Spaß am Eisverkaufen bekommen.
Man merkt ihnen das richtig an.
Cool auch dass man den Sabotageakt vom Baron, dieses mal viel
nachvollziehbarer konstruiert hat als sonst.
Dass das Eis nur komplett schmilzt, weil der Baron die beiden so lange blockiert und
nicht weil Baron oder so auf einmal kindisch irgendwelche Kleinkriminalitäten begehen ala Einbrechen oder kaputt manipulieren.
Und cool, dass man sich dadurch noch als Eis Produzenten versucht hat.
Selbst dass mit der Lizenz war recht nachvollziehbar, die bräuchte man in echt ja auch, da fand ich es doch schon seltsam, dass nicht Mal Frida Frost eine hatte.
Somit hatte der Bürgermeister einen Punkt.
Dass dies natürlich wieder nur durch die Mauschelei zwischen
Baron und Bürgermeister passiert ist, ist naja, aber irgendwie in den neusten Folgen ja normal auch wenn es Bestechlichkeit sicher auch in der echten Politik gibt.
Da brauchen wir uns nichts vor zumachen.
Auch dass die gesamte Story vom Gerüst her ein neuer Aufguss vom Nilpferd Baby ist, ist kein Geheimnis.
Sie war, fand ich aber deutlich origineller und erwachsener umgesetzt als die Zoo Feuerwehr.
Auch die Dialoge gefielen mir besser, als in anderen heutigen Folgen, sie waren flüssiger, logischer und Otto kam das erste Mal seit langem mal nicht wie der Erklärbar rüber, sondern wirkte endlich mal mehr wie ein Kind.
Er nervte mich hier echt gar nicht.
Nur Karla gefiel mir mal wieder nicht so.
Die ist gefühlt nur noch zum dumm quatschen da und hat für die Storys kaum noch eine tragende Rolle.
Nur noch "Sensationell", "Das ist eine Sensation" , und mindestens einmal pro Folge "Hallöchen" und "Tschüsselchen".
Das liegt auch nicht an der Sprecherin sondern an dem was für die geschrieben wird.
Apropo: Vom Matti-Benjamin bin ich mittlerweile ein richtiger Fan, selbst die Töröös sitzen. Gefällt mir Hammermäßig gut!
Alles in allem ein guter Einstieg für den neuen Autor.
10 von 10 Punkten
__________________
BenjaminFan2018 - jung, strahlend, gut aussehende. Eine Gabriel Agreste Marke
"Du siehst mich an
Ich weiß, dass wir jetzt untergehen
Und wenn wir uns nie wieder sehen
Dann soll's verdammt nochmal so sein
Diese Szenen sind mir so vertraut
Hab' schon oft auf diesen Sand gebaut
Wenn meine Seele schreit
Geht's nur noch tief unter die Haut"
-Nino de Angelo - Barfuss durch die Hölle"