|
155 - und der Roboter
|
|
|
BenjaminFan2018
Auf ner schönen Grünen Wiese...
  
Dabei seit: 25.05.2018
Beiträge: 2.506
Spiel-Beiträge: 174
Herkunft: NRW 🇩🇪
1. Experte: Benjamin Blümchen
2. Experte: Bibi Blocksberg
 |
|
Hier shoppen: https://www.kiddinx-shop.de/benjamin-blumchen-und-der-roboter-folge-155.html
Ist auf jeden Fall eine Eddi Folge.
Interessant, dass es keinen Sprecher für den Roboter gibt.
__________________ BenjaminFan2018 - jung, strahlend, gut aussehende. Eine Gabriel Agreste Marke
"Du siehst mich an
Ich weiß, dass wir jetzt untergehen
Und wenn wir uns nie wieder sehen
Dann soll's verdammt nochmal so sein
Diese Szenen sind mir so vertraut
Hab' schon oft auf diesen Sand gebaut
Wenn meine Seele schreit
Geht's nur noch tief unter die Haut"
-Nino de Angelo - Barfuss durch die Hölle"
|
|
|
31.08.2023 18:55
|
|
|
|
LondonGirl*
Hörspiel Fan

Dabei seit: 01.05.2020
Beiträge: 1.822
Spiel-Beiträge: 2
Herkunft: Deutschland ne
1. Experte: Bibi Blocksberg
2. Experte: Benjamin Blümchen
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Mir hat die Folge richtig gut gefallen. Toll wie sich Benjamin und Otto rausgeredet haben vor Karla Kolumna vor allem. Aber auch den Bürgermeister und Herr Tierlieb fand ich gut. Und wie der Erzähler mal kurz ein Nickerchen machte.
Also ich fand das ne gelungene Geschichte. Ich verrate natürlich nicht wie es ausging.
__________________ ~Das *in meinem Usernamen ist kein Gendersternchen das ist einfach nur ein Sternchen 
~ Avatar selbstgebastelt und etwas verschönert ~ "Nichts was Spaß macht ist unnütz!" (Benjamin Blümchen in Folge 31 als Feuerwehrmann)~
|
|
|
19.09.2023 20:28
|
|
|
|
Skippy88
Junghexe
Dabei seit: 25.05.2021
Beiträge: 1.460
Spiel-Beiträge: 126
 |
|
Achtung Spoiler.
Positiv: Wen oder was Herr Tierlieb und der Bürgermeister suchen, erfährt man erst gegen Ende. Dadurch ist das Hörspiel zumindest nicht komplett vorhersehbar.
Mir ist die „Spinnerei“ von Benjamin und Otto aber irgendwie zu albern. Voller Überzeugung (oder besser: vollkommen aus der Luft gegriffen) hauen sie sofort raus:
Das ist eine super geheime Supererfindung hinter der sämtliche Geheimdienste der Welt her sind. Der Roboter ist jetzt auf der Flucht vor den Geheimdiensten und das, was der da gerade sagt heißt: „Hilfe, rettet mich. Ich bin in ganz großer, geheimer Gefahr.“
Traut man den Kindern mittlerweile nicht einmal mehr zu, erstmal eigene Überlegungen anzustellen? Hörspiele sollen die Fantasie von Kindern anregen, aber doch bitte nicht so.
Der Roboter spielt die meiste Zeit eigentlich keine große Rolle. Er brabbelt in seiner super geheimen, von Benjamin sofort entschlüsselten, "Programmiersprache", rollert vor sich hin oder wird von Benjamin und Otto von einem Versteck ins nächste getragen, während Herr Tier und Co. auf dem Zoogeländer herumschleichen. Inhaltlich ist das wirklich mau. Viel mehr als das, was bereits im Klappentext steht passiert eigentlich nicht.
Die Auflösung ist so lala. Die Dialoge ganz nett, aber insgesamt weit entfernt von „witzig“. Hätte man definitiv mehr draus machen können.
4 Etknup
Zitat von BrigitteBlocksberg: |
Doch Eddi sagt das die auch keine Erfindung vermissen. |
Jeder normaler Mensch würde vermutlich vorsichtshalber mal bei den Kollegen nachfragen, aber da Eddi scheinbar 24/7 mit ihnen in Kontakt steht, weiß er, dass ihnen keine Erfindung fehlt.
|
|
|
21.09.2023 20:22
|
|
|
|
Wernerbros
Papa vom Urmel
  
Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 5.836
Spiel-Beiträge: 717
Herkunft: Spiesen Elversberg
1. Experte: Gruselkabinett
2. Experte: Die drei ???
3. Experte: Benjamin Blümchen
 |
|
Hm, ich bin hin und hergerissen bei der Folge, wobei meine Erwartungshaltung schon sehr niedrig war, weil ich sowas wie die Spaßmaschine oder ähnliches erwartet hatte.
Einerseits hat sie mir gefallen, sage ich ganz ehrlich, sie hatte so old school Vibes.
Also die Folge spielt ausschließlich im Zoo und die Stimmung ist irgendwie gemütlich.
Der Roboter ging mir auch nicht sooo auf den Keks, wie ich es erwartet hatte und mir gefiel, das Ben und Otto einfach mal was rumgespinnt haben und sich was ausgedacht haben.
Rumspinnen, Phantasie benutzen, sowas kommt in den neuen Folgen nicht mehr so oft vor.
Sie verrennen sich ein bisschen in Ihre "Geheimdiensttheorie" und rufen erst mal Person X an, dann Person Y, dann kommt Person X vorbei und das alles ist nicht sonderlich spektakulär aber es war für mich irgendwie "urig".
Natürlich ist das keine Highlight Folge und es gab auch Punkte, die mich genervt haben.
Zum Beispiel diese dummen Wiederholungen.
Warum werden die Namen von den anderen Erfindern 5 mal wiederholt ????
WTF... ist das irgendwie ein Auswendig Lern Spiel für Kleine Kinder oder warum wiederholen mehrere Leute immer wieder die gleichen Namen, Berta Bruch, Ludwig Logik, oder wie auch immer die hießen...
"Oh Oh, der Roboter ist weggerollert".... da habe ich echt nur die Augen verdreht, weil das auch gefühlt 10 mal so wiederholt wurde, aber hey, vielleicht liebt die Formulierung ja ein 3 Jähriger.
Aber insgesamt war die Folge echt ok.
Note 2/3
__________________ "An diesem Nachmittag habe ich verstanden. Es kommt im Leben nicht darauf an Hornhaut zu kriegen. Sondern mutig und klug zu bleiben, wenn es einen erwischt.
Es braucht beides, Mut ohne Klugheit ist gefährlich und Klugheit ohne Mut nutzlos"
"Erst wenn die Mutigen klug und die Klugen mutig geworden sind, wird die Menschheit einen Fortschritt machen"
|
|
|
27.09.2023 12:27
|
|
|
|
Skippy88
Junghexe
Dabei seit: 25.05.2021
Beiträge: 1.460
Spiel-Beiträge: 126
 |
|
Zitat von Wernerbros: | mir gefiel, das Ben und Otto einfach mal was rumgespinnt haben und sich was ausgedacht haben.
Rumspinnen, Phantasie benutzen, sowas kommt in den neuen Folgen nicht mehr so oft vor.
|
Klar ist es schön, dass Benjamin und Otto ihre Phantasie nutzen, aber da sie ja wirklich alles sofort als "genau so ist das" hinstellen, regt das m.E. die Phantasie der (kleinen) Hörer irgendwie wenig an. Die (Vor)Geschichte wird quasi schon vorgegeben und Platz für eigene Gedanken und Ideen ist da fast gar nicht mehr vorhanden. Benjamin kaut dem Hörer ja sogar vor, was der Roboter sagt. Auf mich wirkt das alles halt ein wenig aufgezwungen: "Oh, wir brauchen einen Grund, weshalb Benjamin und Otto den Roboter vor Gott und der Welt (inkl. Freunden) verstecken müssen. Lassen wir die Zwei einfach mal ein wenig rumspinnen." Und am Ende werden dann alle auf den Boden der Tatsache zurückgeholt. Bei dem Roboter handelt es sich, Achtung Spoiler 
, um einen einfachen Haushaltsroboter. Ganz ehrlich: mir hätte die Geheimdienst-Story oder ein andere "echte" fantastische Geschichte rund um den Roboter vermutlich besser gefallen.
Dass ständige Aufzählen der Erfinder und das "wegrollern" hat mich auch etwas genervt. 
... die Namen habe ich mir trotzdem nicht gemerkt...zumindest nicht die Vornamen.
|
|
|
28.09.2023 00:20
|
|
28.09.2023 00:22
|
|
|
|
|
| |