|
003 - Der Blick in die Zukunft - Lukku in Futuribum
|
|
|
KiraSchreibt
Blauer Töröö
 
Dabei seit: 06.06.2023
Beiträge: 109
Spiel-Beiträge: 0
 |
|
Diese Folge gefällt mir von den drei erschienenen bis jetzt am Besten.
Das Grundproblem (Tante Lissys gesundheitliche Belastung durch Stress) finde ich sehr realistisch dargestellt. Ob man für eine Ayurveda-Kur nun unbedingt nach Indien reisen muss, sei jetzt mal dahingestellt, aber ich mag den Enthusiasmus, mit dem sich Elea und Ravi in die Sache stürzen.
Das Thema Wahrsagen wird hier auch etwas kritisch beleuchtet, das finde ich gut. Dass allerdings niemand Elea Eluanda als Elea Mischnik erkennt, wundert mich aber etwas (sie trägt das Tuch unter den Augen ja erst, als Bartels auftaucht).
Die Szene, in der Elea ihm das mit Tante Lissy ausreden will, fand ich zum schießen. Genau wie die Szene mit Madame Clarity oder Ezechiels Babypuppenverkleidung. Und den Zirkusdirektor mit seinem Schweizer Akzent fand ich cool. Eine Sache fand ich allerdings komisch: Als der Zirkusdirektor Elea versehentlich mit Elisa anspricht, sagt sie, sie heiße Rlea Mischnik oder Elea Eluanda - "das sagt man aber nur in Arambolien". Wieso erwähnt sie da Arambolien, wenn davon eigentlich niemand wissen soll und sie sich vorher schon aufgeregt hat, dass nun schon so viele Leute von Ezechiel wissen? Das macht irgendwie keinen Sinn, dann vor einem Außenstehenden total zusammenhanglos von Arambolien zu reden.
Das Ende mit dem Lottogewinn fand ich leider auch unpassend, vor allem, wenn Ezechiel nur für einen guten Zweck in die Zukunft sehen darf. Ja, irgendwie ist es auch ein guter Zweck, das Restaurant zu retten und Lissy ihre Kur zu ermöglichen, aber irgendwie passt es für mich grundsätzlich nicht, dass Ezechiel einfach die Lottozahlen sehen kann. Das ist mir irgendwie zu platt und ich hätte es irgendwie besser gefunden, wenn Ezechiel irgendetwas anderes Positives für die Rajagopalas gesehen hätte, zum Beispiel, dass ein berühmter Restaurantkritiker auf das Taj Mahal aufmerksam wird und dann die Leute den Rajagopalas die Bude einrennen.
Insgesamt fand ich die Folge aber richtig toll, von daher gebe ich 9 Punkte.
|
|
|
25.02.2024 16:15
|
|
25.02.2024 16:16
|
|
|
|
KiraSchreibt
Blauer Töröö
 
Dabei seit: 06.06.2023
Beiträge: 109
Spiel-Beiträge: 0
 |
|
Danke für den Schnittbericht, Basti.
Schon interessant für Neuhörer wie mich.
Krass, wie sehr Ravis Familie bzw. "die Inder" in der alten Ausgabe noch exotisiert wurden. Finde ich gut, dass da noch mal für die Neuauflage reflektiert wurde und einige Sätze, die schon echt hart in diese Richtung gehen, gestrichen wurden.
Warum man aber "Rausch ausschlafen" und "unter Alkoholeinfluss" rausgenommen hat, verstehe ich nicht so ganz....auch Kinder wissen schon, was Alkohol ist und warum man nicht zu viel davon trinken sollte, denke ich.
Ich mein, klar, man versteht in der Szene auch so, was der Wachtmeister sagen will, aber ich hätte es jetzt auch nicht "un-kindgerecht" gefunden, wenn man das drin gelassen hätte.
Und die Anspielung auf 1968 hätte auch ruhig drin bleiben können. Eventuell können Kinder damit noch nichts anfangen, aber wäre doch auch nicht schlecht, wenn sie vielleicht so lernen, was 68er waren. Dass Opi Kopi ein Hippie war, wird ja auch öfters erwähnt.
|
|
|
27.02.2024 15:43
|
|
27.02.2024 15:45
|
|
|
|
Basti
Administrator
   
Dabei seit: 29.07.2010
Beiträge: 23.771
Spiel-Beiträge: 2218
Herkunft: Duisburg
1. Experte: Benjamin Blümchen
2. Experte: Bibi Blocksberg
3. Experte: Bibi und Tina
Ostereier-Level: 10/10
Gefundene Ostereier: 400/400
 |
|
Zitat von Mikosch373: | Teilweise, echt gut geschnitten, nur das mit dem Stöhnen verstehe ich zum Beispiel nicht. so kriegt man Lissys Zusammenbruch erst überhaupt nicht mit. |
Ja teilweise echt nahtlos geschnitten, manchmal hat man den Schnitt schon gehört (wenn man weiß, dass da einer ist), aber da glaube ich, dass es auch nicht viel besser gegangen wäre.
Joa, das mit dem Stöhnen... da weiß ich jetzt auch nicht, warum es raus ist.
Zitat von KiraSchreibt: | Warum man aber "Rausch ausschlafen" und "unter Alkoholeinfluss" rausgenommen hat, verstehe ich nicht so ganz....auch Kinder wissen schon, was Alkohol ist und warum man nicht zu viel davon trinken sollte, denke ich.
Ich mein, klar, man versteht in der Szene auch so, was der Wachtmeister sagen will, aber ich hätte es jetzt auch nicht "un-kindgerecht" gefunden, wenn man das drin gelassen hätte. |
Find das auch nicht wirklich störend, versteh ich auch nicht.
Vielleicht soll Alkohohl in Kinderhörspielen einfach grundsätzlich kein Thema sein, nichtmal, wenn es um Erwachsene geht?
Zitat von KiraSchreibt: | Und die Anspielung auf 1968 hätte auch ruhig drin bleiben können. Eventuell können Kinder damit noch nichts anfangen, aber wäre doch auch nicht schlecht, wenn sie vielleicht so lernen, was 68er waren. Dass Opi Kopi ein Hippie war, wird ja auch öfters erwähnt. |
Naja gut, das Ding ist, dass eine genaue Jahreszahl Opi Kopi ja nochmal 20 Jahre älter macht, wenn man davon ausgeht, dass das Hörspiel im "Jetzt" spielt.
Aber fraglilch, wie sie es dann bei Opi Kopis Geburtstag machen wollen. Weiß grad nicht, ob sich da gut die Jahreszahl rausschneiden lässt.
|
|
|
27.02.2024 22:50
|
|
|
|
Sepithane
Inaktiver User
Dabei seit: 30.03.2013
Beiträge: 3.997
Spiel-Beiträge: 0
3. Experte: Bibi Blocksberg
Ostereier-Level: 1/10
Gefundene Ostereier: 27/400
 |
|
tolle Folge.
Mag ja Wahrsagen als Thema
Schön, wie alle helfen wollen, dass
Tante Lissy zur Kur nach Indien kann.
Besonders gefällt mir, dass diesmal
Arambolien nicht vorkommt
Szenen, die mir am Besten gefallen, Ela und
Ravi beim Wahrsagen
|
|
|
16.03.2024 20:32
|
|
|
|
|
| |