Inhalt (mit Spoiler):
Im Jugenddorf in der Nähe der Papageiensiedling fand ein Diaabend statt. Die Funk-Füchse erfahren von Hubert, dass im dortigen Gewächshaus eingebrochen worden ist und er verdächtigt wird. Bömmel sieht zwei verdächtige Jugendliche durch das Unterholz des nahen Waldes schleichen, findet aber bei einer Verfolgung nichts relevantes heraus.
Nach einem weiteren Vorfall in der Nacht, wollen die Funk-Füchse nun das Jugenddorf überwachen. Und gleich in der ersten Nacht fangen sie - den Leiter des Jugenddorfes. Ein Fehlschlag! Später treffen sie wieder auf die beiden verdächtigen Jugendlichen, und es gibt die nächste Keilerei. Nach einer Verfolgung kennen sie nun aber die Adresse der beiden.
Claudia befragt eine Mitschülerin, die ebenfalls dort wohnt. Manfred, einer der beiden, nahm im Jugenddorf an einem Kurs teil, wurde aber gefeuert wegen Diebstahls. Die Funk-Füchse wollen den beiden nun eine Falle stellen. Als Lockmittel dienen - Aprikosen.
Manfred und Komplize drehen den Spieß aber um und locken Bömmel in eine Falle, der sich aber befreien kann. Am Abend sperren die Funk-Füchse den nächsten falschen Täter im Aprikosengebäude ein, diesmal den Leiter der Bibliothek. Später erfahren sie von Manfreds Plan, eine Stierskulptur zu stehlen, die vier Freunde informieren den Leiter des Jugenddorfes. Die Schuldigen hinter den Sachbeschädigungen können auf frischer Tat ertappt werden - das Motiv war simple Rache. Dann kommt es zur großen Verzeihung.
Meinung:
Zwei Jugendliche und Sachbeschädigung, erfreulich "normal" als Delikt. Auch wenn mir die große Verzeihung am Ende etwas zu aufgepfropft erscheint.
Der Erzähler hat den größten Redeanteil, aber auch Claudia und Meikel sagen je über tausend Worte. Und Claudia hat auch den größten Ermittlungsanteil, die Jungs sind eher für die Keilereien zuständig. Die Wichtigkeit der Personen ist bei den Funk-Füchsen generell immer gut verteilt und variiert von Folge zu Folge.
Ich glaube allerdings nicht, dass irgendjemand wirklich auf das Lockmittel "Aprikosen" anspringt, wobei es im Hörspiel etwas durcheinandergeht, ob Manfred und Co. das jetzt glauben oder nicht.
Bei den Funkgesprächen gibt es erfreulich wenig Anreden, weshalb ich diese Folge öfters höre.
Wort der Folge: "Aprikosenpfannkuchenessen"
Auch wenn die Funk-Füchse hier eigentlich eher in und über die Lösung stolpern und andauernd den falschen einsperren: 8 von 10 Punkten.