Hörspiel-Paradies


Hörspiel-Paradies » Kira Kolumna » Bereits erschienene Hörspiele » Hörspiele » 016 - Mutterseelenallein » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Coverflow wird geladen
001
002
003
004
005
006
007
008
009
010
011
012
013
014
015
016
017
018
019
020

016 - Mutterseelenallein



Erscheinungsdatum:15.08.2024
Länge:ca. 52 Min.
Buch:
Regie:
Ton:
Ø Bewertung:
7.48
Deine Bewertung:
0.00
Bewerten: 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Inhalt
Was ist nur mit Jakob los? Der stille Mitschüler von Kira hat bisher immer zu den Besten gehört. Doch seit einiger Zeit wirkt er abwesend, vergisst Hausaufgaben und kassiert eine schlechte Note nach der anderen. Dafür muss es doch einen Grund geben, denkt sich Kira und hakt nach. Aber Jakob blockt ab. Kurz darauf stößt Kira auf ein verbeultes Fahrrad mit Blutspuren und eine Polizeimeldung über einen Fahrradunfall. Und dann ist plötzlich Jakobs kleiner Bruder David aus der Schule verschwunden. Kann Kira Jakob überzeugen, endlich Hilfe anzunehmen…?

Rollen & Synchronsprecher

Erwähnte Charaktere ohne Sprechrolle

#Ausweis

#Bahnhof

#Belauschen

#Essen

#Fahrrad

#Familie

#flüstern

#Geheimnis

#Gelächter

#Handy

#Hausaufgaben

#Hausmeister

#Hilfe

#Lehrer

#Lüge

#Polizei

#Referat

#Schule

#traurig

#Türklingel

#Unfall

#Weinen


Zum Ende der Seite springen 016 - Mutterseelenallein
Nach User suchen: Thread durchsuchen:
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
KiraSchreibt
Blauer Töröö




Dabei seit: 06.06.2023
Beiträge: 109
Spiel-Beiträge: 0


Bewertung von KiraSchreibt:

Nach der Enttäuschung mit Folge 15 finde ich diese hier wieder richtig stark.

Die Story gefällt mir. Tatsächlich hat es für mich ein bisschen gedauert, bis ich auf die Spur kam, was Jakob und David zu verbergen haben. Das Thema wird mit viel Feingefühl behandelt und die Szene mit dem Referat ging mir irgendwie extrem nahe. Genau wie die Szene mit den Polizisten.

Hier wurden wirklich viele Sprecher verwendet, was die ganze Geschichte sehr lebendig wirken lässt. Gut finde ich, dass neben dem Hauptthema auch wieder ganz alltägliche Schulthemen eingebunden wurden. Allerdings fand ich es schade, dass Jakobs Mutter am Ende nicht wenigstens einmal zu Wort kam und stattdessen Kira langwierig erklärt hat, wer mit wem telefoniert hat usw. Auch zwischendurch hatte ich an einigen Stellen ein bisschen den Eindruck, dass ein bisschen zu viel erzählt als gezeigt wird - andererseits ist es halt auch sehr viel Story, die man hier in eine Stunde packt.

Der Song am Ende hat mir aber leider gar nicht gefallen. Ich hatte mir hier eigentlich viel versprochen, weil ich den Song von Folge 15 echt mag, aber das hier klingt mir irgendwie viel zu sehr nach 0815-Deutschpop bzw. -Rap. Ja, damit ist er zwar sehr modern, aber hätte man besser machen können.

Insgesamt gebe ich der Folge aber trotzdem 9 Punkte. Man merkt, dass der Serie neue Autoren sehr gut tun - Anne Gröger legt hier einen richtig starken Einstand hin, genau wie Leonie Below mit der 14.
18.08.2024 12:48

Manu ist männlich Manu
Manu


images/avatars/avatar-878.png

Dabei seit: 09.03.2011
Beiträge: 404
Spiel-Beiträge: 0

1. Experte: Bibi Blocksberg
2. Experte: Benjamin Blümchen
3. Experte: Bibi und Tina


Bewertung von Manu:

Neue Autorin, starke Folge!
Gefällt mir sehr gut.
18.08.2024 19:55

Miyru ist weiblich Miyru
Grauer Töröö


images/avatars/avatar_1410-3286.png

Dabei seit: 15.02.2024
Beiträge: 63
Spiel-Beiträge: 0

1. Experte: Elea Eluanda
2. Experte: Wendy
3. Experte: Kira Kolumna


Bewertung von Miyru:

Die Folge gefällt mir gut. Hab mitgerätselt, was genau jetzt bei Jakob zu Hause los ist - bei dem Fahrrad dachte ich schon an das Schlimmste, aber es gab ja doch eine relativ (relativ) entspannte Erklärung.
Ich kann nicht ganz nachvollziehen, dass die Tante ersatzlos ausfällt und die zwei Jungs dann mal auf gut Glück alleine bleiben, ohne jemanden einzuweihen. Gerade Lehrern hätte man ja wenigstens Bescheid geben können, oder den kleinen Bruder mal bei Freunden unterbringen. An Stelle der Mutter hätte ich da wenigstens per Telefon nach Unterstützung für meine Kinder gesucht.
Trotzdem eine gute und spannende Geschichte. Happy
30.08.2024 09:28

Charminha ist weiblich Charminha
Klein Töröö




Dabei seit: 15.11.2022
Beiträge: 17
Spiel-Beiträge: 0

1. Experte: Die drei ???
2. Experte: Bibi Blocksberg
3. Experte: Kira Kolumna


Bewertung von Charminha:

Gute Folge! Schönes Thema, die Sache mit dem Hilfe annehmen, ist sicher für viele ein wichtiges Thema. Ansonsten auch einfach eine spannende und herzerwärmende Geschichte. Hab auch eine Weile mitgerätselt. Das einzige, was mich ein bisschen gestört hat, ist das mir Jakob (abgesehen von seinen momentanen Problemen) fast ein bisschen zu musterschülermäßig perfekt gezeichnet ist.
31.08.2024 11:27

Bärbel ist weiblich Bärbel
Junghexe


images/avatars/avatar_652-2318.jpg

Dabei seit: 13.08.2016
Beiträge: 1.437
Spiel-Beiträge: 528

1. Experte: Elea Eluanda
2. Experte: Kira Kolumna
3. Experte: Bibi Blocksberg


Ostereier-Level: 4/10
Gefundene Ostereier: 98/400

Bewertung von Bärbel:

Obwohl ich finde, dass die Folge schön geschrieben ist, gefällt sie mir nicht. Grund dafür ist das Ende der Folge, rund um die Auflösung.

Das Cover gefällt mir ganz gut. Ich finde es passend zur Geschichte, dass Kira zu sehen ist, wie sie David aufhilft. Diese Hilfe lässt sich gut auf die ganze Folge übertragen.

Den Titel finde ich auch passend, aber er nimmt zuviel vorweg. Ich wusste die ganze Zeit schon, was mit Jakob und David los ist.


Ich mag den Einstieg, in dem es darum geht, wie Alleinsein ist. Und ich finde es auch schön, dass Kira darüber spricht, dass man nach Hilfe fragen sollte, wenn man sie braucht.
Kira redet allerdings leider nicht darüber, dass Hilfe annehmen zu können, auch wichtig ist. Ebenso, wie sich selbst helfen zu können und zum Beispiel eine Chance für sich nutzen zu können.

Wie zum Beispiel das Referat, mit dem Jakob seine Note verbessern kann. Aber wie gemein, dass Frau Sander Jakob vor allen fürs Referat anspricht.
Ich finde es cool, dass Kira sich für Jakob interessiert, als sie merkt, dass sie ihn sonst nicht so auf dem Schirm hat.

Nachdem Kira fast wogegen läuft, weshalb Lars sie als "Smombie" bezeichnet, was ich etwas cringe finde, weil das meiner Auffassung nach ein Wort ist, das niemand benutzt, aber bei dem Erwachsene denken, Jugendliche würden es benutzen, macht sie auch bald eine spannende Entdeckung. Jakob und sein kleiner Bruder David haben etwas zu verbergen, worunter sie sehr leiden. Ab hier könnte es spannend werden, wenn der Titel nicht schon alles verraten würde. Nur der genaue Grund ist noch unklar.


Auflösung und Kritik
Es stellt sich heraus, dass die Mutter von Jakob und David einen Unfall hatte. Sie war zwei Wochen im Krankenhaus und befindet sich nun in Reha. Bereits während des Krankenhausaufenthalts der Mutter waren die beiden Brüder auf sich allein gestellt. Jakob versicherte seiner Mutter, dass sie sich keine Sorgen machen müsste. Mit dem Sozialdienst im Krankenhaus wurde vereinbart, dass während der Reha Tante Anna kommt. Tante Anna hilft der Familie öfter, vor allem am Wochenende. Die sagte dann aber kurzfristig wieder ab. Jakob versicherte seiner Mutter erneut, dass diese sich keine Sorgen machen müsse, was sie ihm glaubte und sie akzeptierte einfach, dsss ihre Kinder wochenlang allein sind.
Aus Angst vor dem Jugendamt hält Jakob seine Situation trotz zahlreicher Schwierigkeiten aufrecht. Jakob kommt mit der Schule, dem Haushalt und der Betreuung Davids verständlicher Weise nicht zurecht und ihm steigt alles zu Kopf. So gibt es zum Beispiel nicht genügend zu Essen. Jakob und David leiden merklich unter der Situation, wobei vor allem David auch seine Mutter sehr vermisst.
Als David am Bahnhof nach Geld für eine Zugfahrkarte zu seiner Mutter fragt, wird die Polizei aufmerksam. Diese will das Jugendamt kontaktieren, verzichtet jedoch darauf, als Kiras Vater sich bereit erklärt, David aufzunehmen und auch die Mutter am Telefon zustimmt.

Also, ersteinmal war es schon einfach unmöglich, dass Jakob und David erst mit Beginn der Reha der Mutter von Tante Anna hätten betreut werden sollen. Da hätte der Sozialdienst im Krankenhaus schon vorher etwas organisieren müssen. Zum Beispiel einen Aufenthalt in einer Kurzzeitpflegefamilie oder Wohngruppe für diese Zeit.
Frau Sander hätte als Lehrerin eigentlich auch das Jugendamt informieren müssen, als sie gemerkt hat, dass Jakob ihr verheimlicht, dass die alleinerziehende Mutter nicht zu Hause ist und auch sonst niemand die Kinder betreut.
Dass die Polizei das Jugendamt nicht informiert, weil dann ja eine Lösung für Davids Verbleib gefunden wurde, ist auch absolut unrealistisch, da eindeutig eine Kindeswohlgefärdung vorliegt. Die Mutter hat zugelassen, dass ihre Kinder wochenlang ganz alleine zu Hause sind und alle Verantwortung dem älteren, minderjährigen Sohn aufgeladen. Sie ist eindeutig nicht in der Lage, vollumfänglich Verantwortung für ihre Kinder zu übernehmen.

Dass das Jugendamt trotz der Lösung für die Situation informiert wird, ist wichtig, damit jemand ein Auge auf die Familie hat, damit soetwas nicht nochmal passiert, denn wie gesagt, die Mutter hat ganz eindeutig ihre Verantwortungslosigkeit bewiesen. Für Jakob, David und ihre Mutter käme vielleicht auch eine sozialpädagogische Familienhilfe in Betracht. Sie scheinen ja öfter Unterstützung zu benötigen, die ihnen Tante Anna gibt.
Wenn das Jugendamt informiert wird, bedeutet das ja nicht unbedingt, dass die Kinder "ins Heim kommen", also außerhalb des Elternhauses stationär untergebracht werden. In diesem Fall ist das natürlich der einzige Weg, damit die Mutter die Reha machen kann. Aber solch eine Unterbringung ist ja auch nicht zwangsläufig eine schlimme Erfahrung, beziehungsweise weniger schlimm als das, was Jakob und David alleine zu Hause durchmachen, ist sie ganz sicherlich.
David wird nicht in der stationären Jugendhilfe, sondern privat bei Kiras Vater untergebracht. Da kein Gerichtsbeschluss vorliegt, muss die Mutter zustimmen und zwar schriftlich, ich gehe jetzt also einfach mal davon aus, dass das nach den Telefonaten erledigt wurde...
Auch, wenn David in einer Wohngruppe/ einen Heim oder einer Pflegefamilie untergebracht wäre, würde er wieder nach Hause kommen, sobald die Mutter wieder zurück ist. Es gibt extra Plätze für solche Fälle. Außerdem ist eine stationäre Unterbringung ja kein Gefängnis und auch per se nichts für immer bis zur Volljährigkeit.

Ich hätte mir mehr Realismus und weniger Angst machen vor dem Jugendamt gewünscht. Hier wurde die Chance verpasst, mit Klischees aufzuräumen und zu zeigen, dass das Jugendamt hilft. Dass Jakob Angst vor dem Jugendamt hat, verstehe ich, aber man hätte zeigen können, dass seine Angst unberechtigt ist und welche Möglichkeiten es für seine Familie und andere in dieser Situation gibt. Und es geht doch gerade um nach Hilfe fragen...!

Mich stört, wenn das Jugendamt oder auch die Jugendhilfe (nicht unbedingt das gleiche, auch wenn das viele denken) als etwas, vor dem man sich in Acht nehmen muss, dargestellt wird.



Eine eigentlich spannende und gut geschriebene Folge, deren Titel die Spannung wieder nimmt und deren Ende sie wieder kaputt macht. Somit kann ich ihr leider nur 5 Punkte geben.
02.09.2024 14:34
04.09.2024 14:28

MewMew ist männlich MewMew
Fischstäbchen mit Vanillesoße!!


images/avatars/avatar_5-3367.png

Dabei seit: 10.08.2010
Beiträge: 4.497
Spiel-Beiträge: 119
Herkunft: Rostock

1. Experte: Bibi Blocksberg
2. Experte: Benjamin Blümchen
3. Experte: Die drei ???


Bewertung von MewMew:

Ich habe die Folge gerade gehört und empfand sie als sehr angenehm. Kein extrem starkes Highlight, aber eine gutgeschriebene Folge mit wichtiger Botschaft. Das ganze Dilemma um Jakob und David ist sehr interessant, wenn auch ich fast schon andere Gedanken hatte. Bis zu der ...

...
Sache mit dem Fahrrad, habe ich an eine Alkoholsucht oder so gedacht. Das wäre aber wahrscheinlich zu stark für eine Kira-Folge, auch wenn ich die Thematik mega interessant gefunden hätte.


Die Szene am Bahnhof ist auch die Stärkste der Folge und war schon emotional. Danach entwickelt sich alles zum positiven und die Botschaft der Folge wird klar.

Insgesamt eine runde Nummer, auch wenn mir Nele immer mehr auf den Keks geht. Kira braucht dringend eine neue, beste Freundin. Es bleibt also bei 7/10 Punkten Thumb Up 2
28.09.2024 14:28

Dominik ist männlich Dominik
Oberhexe


images/avatars/avatar_663-2885.jpg

Dabei seit: 20.10.2016
Beiträge: 3.474
Spiel-Beiträge: 399

1. Experte: Benjamin Blümchen
2. Experte: Die drei ???
3. Experte: Kira Kolumna


Bewertung von Dominik:

Also ganz so stark wie andere Folgen ist diese hier nicht, aber sie ist gut hörbar. Bis aufgeklärt wurde, worum es wirklich geht, hat man zwar eine Ahnung und auch mitgerätselt, aber die Auflösung an sich war irgendwie - weiß nicht, lahm? Die neuen Charaktere fand ich super, das ist bei Kira fast immer so. Bis auf Rapha, den ich nicht so gerne mag, finde ich bisher alle Nebencharaktere toll.

7/10 Punkten

__________________
Dominik

"Eigentlich sind alle Tage wundervoll. Bis auf die, die nicht ganz so wundervoll sind. Aber die sind auch wundervoll." - Benjamin Blümchen
06.10.2024 14:13

Mikosch373 ist divers Mikosch373
dey/denen


images/avatars/avatar_382-3323.png

Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 24.169
Spiel-Beiträge: 1565

1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina


Bewertung von Mikosch373:

Achtung, Spoiler!

Kira Kolumna - Mutterseelenallein (016)
 
Den Titel finde ich eigentlich gut, allerdings macht der Klappentext meine Hoffnungen, dass es endlich mal um Kiras Mutter geht, zunichte. Das mit dem Mitschüler reißt mich jetzt auch nicht vom Hocker und dann gibt es auch noch einen kleinen Bruder… Den sieht man wohl auch auf dem Cover. Das finde ich von den Farben her schön, aber das Motiv macht mir eben nicht gerade Lust auf die Folge.
 
Der Einstieg ist ein bisschen seltsam, die Geschichte mit dem Strand wirkt ein wenig zu gewollt. Die Szene im Unterricht gefällt mir dafür sehr. Dass Kira und Lars mit Jakob zusammenarbeiten müssen, ist ein guter Weg, um einen neuen Schüler ein bisschen in den Vordergrund zu rücken, und der Schlagabtausch von Lars und Nele ist superwitzig. Das mit der 3+ ist zwar echt fies, aber ich liebe es, und das mit der toten Königin von England ist auch großartig.

Dass Kira und Lars Jakob und seinen kleinen Bruder belauschen, weil sie so tief im Gespräch sind, finde ich dafür echt nicht in Ordnung. Dass Thao zweimal genau im richtigen Moment auftaucht und Kira & Co. die passenden Infos gibt, ist mir auch ein zu großer Zufall. Dafür mag ich, wie Lars sich um seine Note in Geografie sorgt, weil er damit seine anderen Noten ausgleichen muss, und Kira ihn beruhigt. Das gibt Lars als Charakter wieder etwas mehr Tiefe und der Freundschaft der beiden auch.

Danach nähern wir uns Jakob und seinem Geheimnis immer mehr an und spätestens bei der Szene mit dem Hausmeister und dem verschrotteten Fahrrad formt sich der Verdacht, dass es Jakobs und Davids Mutter nicht gut geht. Kira recherchiert direkt in der Datenbank des Südberger Boten und das finde ich wirklich toll, weil es ein bisschen Journalistik reinbringt. Im Gespräch zwischen Kira, Nele und Lars hat Nele aber eindeutig die besten Argumente.

Die Referatsszene mitanzuhören, fiel mir wirklich schwer. Wie Jakob immer mehr Panik bekommt und die Klasse die ganze Zeit lacht, ist einfach unschön. Dass Kira danach das Gespräch zwischen Jakob und Frau Sander belauscht und dadurch alle neuen Entwicklungen mitbekommt, ist mir zu sehr Lazy Writing. Da hätte man sich was anderes einfallen lassen können, irgendeinen Grund, aus dem Kira noch in der Klasse bleiben muss, hätte schon gereicht.

Die Lage spitzt sich dann zu, weil David verschwunden ist. Kira und Jakob finden ihn am Bahnhof und da wird es dann für kurze Zeit richtig dramatisch, als Jakob auf dem Bordstein zusammenbricht. Das gefällt mir noch gut, was Jakob dann offenbart finde ich aber einfach nur an den Haaren herbeigezogen. Wie verantwortungslos muss eine Mutter sein, um ihre Söhne für mehrere Wochen allein zu lassen? Das ist doch nur so geschrieben worden, damit es ein Happy End geben kann.

Dass David im Haus der Sommers und der Kolumnas unterkommt und Jakob von ihnen Unterstützung bekommt, ist leider ziemlich vorhersehbar. Das ist zwar die beste Lösung für alle, aber da sind mir die Polizisten zu schnell von überzeugt. Dennoch ist das gemeinsame Essen mit allen Beteiligten schön atmosphärisch. Aber so richtig gelernt, um Hilfe zu bitten, hat Jakob ja irgendwie nicht. Aus dem Grund kommt die Botschaft nicht richtig rüber.

Insgesamt eine mittelmäßige Folge, bei der es an einigen Stellen hapert. Jakobs und Davids Geschichte hätte viel mehr sein können, wenn man ein paar Details und vor allem die große Auflösung verändert hätte. Was ich der Folge zugute halten muss, ist aber, dass sie sehr kurzweilig ist und ich fast nicht auf die Uhr gesehen habe. Aber trotzdem kann ich hier nicht mehr als fünf Punkte geben. Und zu dem Song sage ich besser gar nichts, sonst fließt der noch in meine Bewertung ein…

Fazit: 5 von 10 Punkten

__________________
Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:


Beispielsätze:

Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
12.10.2024 18:52

Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:

Hörspiel-Paradies » Kira Kolumna » Bereits erschienene Hörspiele » Hörspiele » 016 - Mutterseelenallein
Hörspiel-Paradies | 10.08.2010 | Impressum | Datenschutzerklärung | F.A.Q. | Kontaktformular
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH