Ein Tag, an dem alles schiefgeht. Nells Kater Carlo ist verschwunden, Jörns Hündin Diana muss zum Tierarzt, die neuen Ferienreiter treffen ein. Soweit das normale Chaos.
Doch dann sind die Stuten von der Südweide ausgebrochen und es gibt einen Unfall. Rapunzel läuft in eine Auto und bricht sich ein Bein. Man bringt sie nach Dreililien und schläfert sie dort ein. Für mich eine der tragischsten Episoden – sowas Vermeidbares und dann wird sie erst noch transportiert, statt vor Ort erlöst zu werden.
Der Unfall ist Helges Schuld, er hat das Gatter nicht richtig geschlossen, doch Matty, Jörn, Nell und Mikesch vertuschen die Sache. Zunächst reagiert Helge mehr als abweisend, doch dann zeigt er ungewöhnlichen Arbeitseifer und ist besonders nett zu den Ferienreitern.
Darunter sind auch die vier Geschwister. In Folge 9 kommen sie aus Baden-Württemberg, nun sind sie aus Saarbrücken – der Fehler steht schon im Buch, Band 7, aus dem man die Hörspiele 9 und 10 machte.
Gleich passiert noch ein weiterer Fehler, es fehlt ein Satz. Als Bert seiner Schwester droht, sie die ganze Nacht zu Katama in die Box zu sperren, folgt im Buch ein: „Wenn sie dann morgens in den Stall kommen und die Boxtür aufmachen, wirst du zu Brei gestampft sein.“ Dann passt auch Nells „Katama würde niemals auf einem Menschen herumtrampeln.“
Nell freut sich auf eine Toskana-Reise mit Jörn, doch dann bekommt Mikesch die Masern. Jörn muss auf Dreililien bleiben und Kirsty schlägt Nell einen Ferienjob in einer Gärtnerei in Österreich vor. Erst gibt es noch ein Fest, das die Ferienreiter organisieren. Nell und Jörn beobachten, wie Matty und die in ihn verliebte Ferienreiterin Iris sich unterhalten und wie Maja reagiert. Dann geht das Gespräch weiter zur Spanischen Hofreitschule und zu Massentierhaltung, den Verzicht auf Fleisch und Eier. „Das muss jeder selbst wissen“, befindet Nell.
2. Seite, Nell allein in Österreich.
Nach drei Tagen kommt der erste Brief von Jörn, in dem er davon berichtet, dass die Pferde sich wegen der Hitze wie bockige Esel anstellen. Der soll mal was über Esel lernen, die sind nicht bockig, sondern schlau!
Jörn befürchtet, Nell könnte ausgebeutet werden, falls sie Überstunden machen oder am Wochenende arbeiten muss, soll sie ordentlich bezahlt werden. Ein bisschen seltsam, wenn man überlegt, wie es auf Dreililien läuft: Harte Arbeit, viel Arbeit, schlechte Bezahlung, was hingenommen wird, weil die Arbeit Spaß macht.
Nell antwortet, dass alles super läuft und ihr die Arbeit mit den Pflanzen gefällt.
Ein kurzes Gespräch mit Birgit, aus ganz Österreich kommen Kunden zu ihr, um ihre exotischen Pflanzen zu kaufen. Regionaler Vertrieb war damals wohl noch nicht so bekannt.
Ein Gewitter unterbricht die Unterhaltung, die Gewächshäuser müssen abgedeckt werden.
Dann erhält Nell einen Brief von Matty, in dem er berichtet, dass er wieder mit Maja zusammen ist. Irgendwie lustig: „Wenn ich schreibe, dass zwischen uns etwas lief, dann meine ich nicht, dass wir etwas miteinander gehabt hätten.“ Wie wäre es noch etwas schwammiger?
Wieder ein Gespräch mit Birgit, diesmal über Beziehungen, Pferde und Gärtnern. Birgit bescheinigt Nell eine gute Hand mit Pflanzen. Und Nell überlegt nicht nur, Gärtnerin zu werden, sondern auch gleich, eine eigene Gärtnerei aufzumachen.
Nell besucht den Flohmarkt in Wien und kauft eine Menge Geschenke ein. Birgit ist mit Kirsty befreundet, trotzdem ist es offenbar nötig, ihr zu erklären, wer Kathrinchen ist. Helge hilft Kirsty immer noch im Garten. Jörn soll einen Ledergürtel bekommen. Damals machte man sich abgesehen vom Essen wohl noch nicht so viele Gedanken um tierische Produkte. Oder es ist okay, wenn es second-Hand ist?
Wiedersehensfreude: Jörn kommt nach Wien und bleibt für drei Tage. Dann endlich geht es heimwärts, kurz erwähnt wird ein Abstecher zu einer Tante von Jörn. Nell will endlich nach Hause, sie sagt, es wäre das erste Mal, dass sie weg gewesen wäre. Stimmt nur fast, am Ende von Folge 4 geht es mit Jörn nach Amsterdam, diesmal war sie allerdings das erste Mal alleine weg. Drei Jahre nach dem Umzug.
Matty und Carmen warten in Mariabrunn, mit dem Einspänner geht es nach Dreililien: „Es ist schön, wieder heimzukehren“, schließt Nell die Folge.
----
Die erste Hälfte der Folge gefällt mir sehr gut, es passiert einiges, mehrere Personen spielen mit. Die zweite Hälfte ist zeitweise etwas zäh, erst nur Nell und Birgit, dann Nell und Jörn. Sehr krass finde ich die Geschichte mit Helges Fehler und wie die anderen damit umgehen.