Ich höre die Folge sehr gerne. Allerdings ist sie für mich ein "Beweis" dafür dass die späteren Folgen nicht unbedingt auch zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden.
Beispiel: In der Folge 38 (einer meiner Favoriten-Folgen) "Der Zoo zieht um" ziehen die Tiere von dem alten Zoo mit Käfighaltung in den neuen, wo sie tolle natürliche Freigehege bekommen (die Freigehege werden sogar in der Zirkusfolge erwähnt) und hier bei Folge 69 wird erwähnt, wie doof diese Käfige sind. Daher spielt diese Folge in meiner Fantasie deutlich früher, als die Umzugsfolge. (Für mich ist ja auch Otto unter Frank Schaff schon älter, als in der Rosenberg- oder Primel-Phase).
(Dazu passt auch die Aussage des Erzählers, wonach Benjamin bereits Tierarzt war. Das war er aber da noch garnicht, sondern erst später, als Jürgen Kluckert schon übernahm - auch hier spielt für mich die Folge dann schon früher. So bügelt man sich die Fehler der Macher aus.

)
Zurück zur Folge. Ich mag Folgen, die im Zoo spielen sehr gerne, sofern wir ausschließlich echte Tier-Geräusche haben und die Tiere nicht zu sehr verniedlicht werden. Es hat viel mehr Feeling, wenn die Krokodile Krokodile, die Löwen Löwen sein dürfen.

Und das ist hier durchaus gegeben, kein Muh und Mäh.
Die Story gefällt mir sehr gut, der Schurke mag nicht der aller cleverste sein, nutzt aber Benjamins Naivität gut aus. Dieser ist mit der Rolle des Zoodirektors noch etwas überfordert, was ich aber ganz gut finde. Wirkt einfach realistischer. Die Idee mit dem Safari-Park finde ich recht lustig, obwohl ich nicht sicher wäre, dass Herr Tierlieb das so gut fände...
Gut, das mit dem Königslöwen fand ich jetzt etwas an den Haaren herbeigezogen, aber da kennen wir ja schon schlimmeres.
Genial finde ich, wie Karla am Anfang hereingeschneit kommt und schon weiß, dass Benjamin Zoodirektor ist. Sie ist in der Folge wieder besonders gut aufgelegt und das macht einfach Spaß.
Die Folge zu bewerten fällt mir nicht so leicht, aber da bei meiner Kassette, auf der anderen Seite, die Indien-Folge drauf ist, die mir doch noch ein Stück besser gefällt, kriegt die Folge
8 von 10 Punkten.
Abgesehen von der etwas eigenartigen Story mit dem Königslöwen, gesellt sich noch, dass ich es nicht mag, wenn Benjamin so autoritär ist. Das ist wie mit der Pingeligkeit: Das steht im nicht (wird passenderweise in der gleichen Folge erwähnt.

). Das mag ich auch in der Hunde-Folge nicht so gerne. Auch den Streit mit Karl fand ich nicht so gut, der war aber zum Glück nur kurz.
Alles in allem eine tolle Folge, auch wenn es noch bessere davon gibt.
__________________
Hoffentlich gibt es bald das Mittagessen! Mich verlangt nach einem köstlichen FISCH!