Man sollte sie getrennt halten. Sie sind ja trotzdem noch getrennte Personen. Wenn wir sie zusammenwürfeln, käme irgendwann ein großes Durcheinander raus. (Spätestens wohl, wenn es 2013 neue Folgen giibt) Aber wir können einfügen, das er, Tilla und Cucccinopi arambolische Versionen von Altenbergern sind.
Kiribati ist ein hoffnungsloser Fall! Immer führt er irgendwas im Schilde, um einen Vorteil zu haben. Dabei ist er stets vertrottelt und bringt sein Land häufig in brenzlige Situationen - auch oder vor allem ohne, dass er es will.
Ich denke, Kiribati ist liebenswert, lustig und manchmal auch bemitleidenswert. Er ist ein Charakter, den ich sehr gerne habe!
Die offensichtlichen Gemeinsamkeiten und die weniger offensichtlichen Unterschiede zwischen Kiribati und Quirin Barthels sind schön gewählt!
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
Der Kiribati ist in Folge 13 Tilla hinterher, als Parallele zu Bartels und Tante Lissy. Deswegen klaut er ja den Pazibumduft, in der Hoffnung, dass sich Tilla in ihn verliebt.
In der Folge mit dem magischen Puzzle wird gesagt, Kiribati trägt einen schwarzen Mantel. Anscheinend hat er einfach mehrere Mäntel, die unterschiedlich aussehen.
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
In Folge 4 war Kiribatis Plan, dass die Windhose sämtlichen Staub aus der Eulenstaubmine aussaugt und bei ihm wieder ausspuckt. Er weiß aber wohl nicht, dass er noch eine Tröstereule braucht. Steht im Erzähltext zu Band 4.
Ganz ehrlich, er ist Hofwissenschaftler. Ich dachte, das weiß jeder in diesem Land. Was ja aber auch entgüötig bestätigt, dass er keine hat.