|
013 - Weihnachten in Arambolien
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 24.169
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Zitat von Janni: | Die dargestellte Szene kommt im Hörspiel gar nicht vor, oder? Ich hab mir immer vorgestellt, dass sie iim Anschluss an die eigentliche Folge spielt. |
Ja, so habe ich mir das auch imer vorgestellt. Und alle anderen sind noch in der Küche, oder so.
Zitat von Janni: | Und woher knoffen die Feen, dass sie Elea in zwei Welten wohnt? Das wird nie gesagt, oder? |
Wenn es gesagt wird, habe ich es - unglaublich oft - überhört.
Vielleicht, weil die Feen selbst in zwei Welten leben können? Oder sie in Kontakt mit dem Weisheitsbaum stehen?
Möglicherweise haben sie schon vilee solcher Leute gesehen. Ich meine, sie geben die Zeit an, wieso sollten sie nicht auch so was wissen!?
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
13.05.2016 11:34
|
|
13.05.2016 11:35
|
|
|
|
Bärbel
Junghexe
Dabei seit: 13.08.2016
Beiträge: 1.437
Spiel-Beiträge: 528
1. Experte: Elea Eluanda
2. Experte: Kira Kolumna
3. Experte: Bibi Blocksberg
Ostereier-Level: 4/10
Gefundene Ostereier: 98/400
 |
|
Halloni,
ich liebe diese Folge auch!
Das liegt zum einen daran, dass ich Weihnachten ebenfalls total mag <3 Und darum finde es besonders cool, dass man Weihnachten in Arambolien, also das Pazibum Festini, "miterlebt". Außerdem bekommt man auch einen Teil von Weihnachten in Altenberg mit. Ich finde, dass Weihnachten dort total schön klingt: Die vierte Welt verkauft Weihnachtsbäume, es liegt in diesem Jahr Schnee und die Stimmung ist schön und weihnachtlich. Elea, Tante Lissy, Opi Kopi und Ravi (auch seine Eltern?) feiern außerdem scheinbar zusammen den Heiligen Abend, das finde ich auch sehr schön!
Außedem finde ich es gut, wie Elea und Ravi die Zutaten sammeln, weil sie dabei an verschiedene Orte in Arambolien kommen.
Und zu den Flatterfeen:
Ich könnte mir auch vorstellen, dass sie entweder vom Weisheitsbaum die Information haben, dass Elea und Ravi in zwei Welten leben. Aber auch, dass sie das beobachtet haben oder es auch andere gibt/gab, die in zwei Welten leben/lebten und die Flatterfeen das über diese Personen seit Ewigkeiten wissen.
Was ich mich auch frage: Wie kamen Eleas Eltern dazu, in zwei Welten zu leben...?
|
|
|
13.08.2016 16:12
|
|
13.08.2016 16:44
|
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 24.169
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Zitat von Bärbel: | Die vierte Welt verkauft Weihnachtsbäume, es liegt in diesem Jahr Schnee und die Stimmung ist schön und weihnachtlich. Elea, Tante Lissy, Opi Kopi und Ravi (auch seine Eltern?) feiern außerdem scheinbar zusammen den Heiligen Abend, das finde ich auch sehr schön! |
Bei Ravis Eltern hatte ich eigentlich gedacht, dass sie nicht mit feiern. Im Hinduismus gibt es ja kein Weihnachten und deshalb ist es für sie wahrscheinlich einfach ein ganz normaler Tag.
Dass Ravi mitfeiert ist halt ein Zeichen dafür, dass er in Deutschland aufgewachsen ist und dabei, wie bei Elea üblich, Kulturen verbunden werden.
Zitat von Bärbel: | Was ich mich auch frage: Wie kamen Eleas Eltern dazu, in zwei Welten zu leben...? |
Das frage ich mich auch schon länger. Vielleicht haben sie es durch Zufall entdeckt, ein Erbe könnte es auch sein oder auch sie haben schwere Schicksalsschläge erlebt.
Aber es gibt noch viel Ungeklärtes in der Reihe - ich hoffe, dass das Alles in der neuen Version aufgeklärt wird.
In der ersten neuen Folge könnte man schon mehr über Eleas Eltern erfahren.
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
14.08.2016 10:35
|
|
14.08.2016 10:35
|
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 24.169
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Elea Eluanda - Weihnachten in Arambolien (013)
Weihnachten in Arambolien! Der Titel allein reicht schon aus, um mich in Begeisterung zu versetzen, Cover und Klappentext verstärken meine Begeisterung noch. Denn diese Folge zählt zu meinen absoluten Lieblingen!
Allein der Anfang ist schon wunderbar weihnachtlich mit dem Klingglöckchen-Lied, Eleas Bitte nach den Handschuhen und dem Weihnachtsbaumverkauf. Es hat geschneit in Altenberg und nun scheint die Sonne, wie schön. Ich fühle mich jedes Mal sofort heimelig.
Der Auftritt von Prof. Barthels und das kleine Gespräch über ihn macht nachdenklich, denn Barthels ist kein übler Schurke, sondern wirklich einsam und verlassen. Das lässt er leider immer wieder an Elea und Ravi aus, aber trotzdem tut er ihnen leid. Die beiden sind einfach zu gut für diese Welt.
Dass Elea und Ravi sich heimlich ins Antiquariat schleichen und sich nach Arambolien puscheln, mag ich auch sehr. Den Pazibum-Schmuck am Kristallpalast habe ich mir übrigens nie weihnachtlich vorgestellt, sondern eher wie typisch Traumland.
Durch den gestohlenen Pazibum-Duft wird es schnell spannend und dass Tilla die Diebin sein soll, ist natürlich besonders interessant. Kurz darauf lernen wir auch endlich die Flatterfeen kennen. Die finde ich eigentlich cool, die kleine Fehde mit Ezechiel kann ich nicht so ganz nachvollziehen.
Der freundliche Kiribati ist eine richtige Freude, auch weil Elea und Ravi so entsetzt sind. Dass er aber auch einfach anfängt, sie und Zechy zu knuddeln, ist wirklich witzig. Wie sehr Freundlichkeit ängstigen kann, wenn sie unerwartet kommt.
Die Besprechung mit Uhu Uhuvitch und die Suche nach den Zutaten gefallen mir auch sehr gut. Elea und Ravi durch Arambolien laufen zu hören, ist einfach schön, und das Wiederhören mit der Funklomantenmine finde ich auch toll. Dass die Spur zum Duft nicht sichtbar ist, sondern hörbar, ist eine tolle Erfindung.
Was letztendlich hinter dem Diebstahl steckt, passt hervorragend in die Folge hinein, und die Feier, auf der Elea und Ravi die Arambolier segnen, ist einfach großartig. Und wieder mal wird die arambolische Hymne angestimmt…
Das Finale in Altenberg schließt die Geschichte dann perfekt ab. Dass Elea Barthels den Weihnachtsbaum und die Plüscheule schenkt, finde ich einfach toll von ihr, und dass Tante Lissy ihn dann auch noch zum Weihnachtsessen einlädt, ist typisch Weihnachten.
Alles in allem ist diese Folge ein wahres Highlight unter vielen Highlights bei Elea Eluanda. Sie ist weihnachtlich und super gemütlich, spannend und unterhaltsam und bietet viel Arambolien. Barthels wird von einer anderen Seite beleuchtet und darf auch mal freundlich sein. Toll!
Fazit: 10 von 10 Punkten
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
14.03.2023 12:13
|
|
|
|
Mangobanane
Juniordetektiv
   
Dabei seit: 15.02.2017
Beiträge: 7.980
Spiel-Beiträge: 99
1. Experte: Die drei ???
2. Experte: TKKG
3. Experte: Fünf Freunde
 |
|
Von den Folgen, die mehr in Arambolien als in Altenberg spielen, noch eine der Besseren. Zwei Punkte ziehen es direkt ins Mittelmaß: Weihnachtsstimmung kommt absolut null auf (und das liegt nicht daran, dass ich die Folge im Sommer gehört habe) und die Story ist absolut 0815 und komplett vorhersehbar. Da viel Arambolisch geredet wird (wobei Elea und Ravi überwiegend Deutsch reden, was jedoch kaum jemanden stört), bleibt auch der Dialogwitz auf der Strecke. Die Folge plätschert halt so vor sich hin. Einen Punkt mehr hätte es für eine bessere Auflösung gegeben, ich hatte zwischendurch echt Hoffnung, dass es nicht wieder Kiribati ist… leider vergebens.
Gefallen hat mir die Szene mit dem Besuch bei Kiribati und allgemein war die Geschichte nachvollziehbarer und besser zu verfolgen als so manche andere Arambolien-Geschichte, deshalb sind 5 Punkte hier auch ok.
Geil übrigens, dass die Folge streng genommen Drogenkonsum befürwortet
Aaaaaber die Dosis macht das Gift
5/10.
__________________ „Vorsicht, Benjamin! Herr Schmeichler will dir schmeicheln!“
BeBl 63 - Der Computer
„Ich find die Idee gar nicht schlecht, Vater!“
„Gar nicht schlecht ist noch lange nicht gut. Du musst endlich einmal lernen, deine Meinung klar kundzutun!“
„Eben hat er sie noch ... kundgetan.“
„Ja, Herr Graf! Alex war sogar begeistert!“
B&T 20 - Mami siegt
|
|
|
13.07.2023 20:39
|
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 24.169
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Zitat von Mangobanane: | Weihnachtsstimmung kommt absolut null auf (und das liegt nicht daran, dass ich die Folge im Sommer gehört habe) |
Das kann ich absolut nicht nachvollziehen. Das ist für mich eines der weihnachtlichsten Hörspiele überhaupt. Und es wird ja auch alles dafür getan, dass Weihnachtsstimmung aufkommt.
Zitat von Mangobanane: | Einen Punkt mehr hätte es für eine bessere Auflösung gegeben, ich hatte zwischendurch echt Hoffnung, dass es nicht wieder Kiribati ist… leider vergebens. |
Na ja, darauf darf man bei Elea halt nicht hoffen…
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
14.07.2023 07:46
|
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 24.169
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Zitat von Bärbel: | Zitat von Mikosch373: | Allein der Anfang ist schon wunderbar weihnachtlich mit dem Klingglöckchen-Lied, Eleas Bitte nach den Handschuhen und dem Weihnachtsbaumverkauf. Es hat geschneit in Altenberg und nun scheint die Sonne, wie schön. Ich fühle mich jedes Mal sofort heimelig. |
Da kann ich dir nur absolut zustimmen! Als Kind habe ich die Folge deshalb nur selten außerhalb der Weihnachtszeit gehört, sie hat mich zu sehnsüchtig gemacht.
|
Ich hab sie deshalb ständig außerhalb der Weihnachtszeit gehört, weil ich dann so sehnsüchtig auf Weihnachten wurde.
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
14.07.2023 11:58
|
|
|
|
|
| |