Interessantes Ergebnis
Mir geht Ezechiel tierisch auf den Senkel und ich höre fast ausschließlich die Folgen öfter, in denen er wenig vorkommt. Die nervige Stimme, seine Trotteligkeit und überemotionale Charakter machen ihn für mich zu einem No Go-Begleiter-Tier (in etwa vergleichbar mit Gulliver bei Benjamin...

). Dieses Gekrächze, mit dem er angeblich trösten können soll, macht mich persönlich auch eher aggressiv als dass es mich aufmuntern würde
Elea als Hauptfigur macht die Geschichte für mich ebenfalls besonders, auch weil sie neben allen Stärken gut gewählte Schwächen hat, die thematisiert werden. Dass ich die Stimme von Frau Jakobeit ohne Ausnahme in JEDER Rolle liebe, kommt noch hinzu.
Lissy und Ravi sind meine beiden Lieblingscharaktere.
Einfach, weil sie sehr authentisch gemacht und angenehm anzuhören sind. Lissy findet für mich genau das Mittelmaß zwischen Autoritätsperson und lieber Freundin für Elea.
Und mal ehrlich - wer wünscht sich nicht jemanden wie Ravi als besten Freund?
Einen Charakter wie Opi Kopi in der Geschichte zu haben, ist ein super Einfall, einfach weil er nochmal was ganz anderes und trotzdem nicht zu überspitzt dargestellt ist. Manche Charakterzüge gefallen mir persönlich jedoch einfach nicht, weshalb er nicht zu meinen Lieblingen gehört.
Quirin Bartels hingegen ist meiner Meinung nach wieder zu krass gewählt, als Gegenspieler. Von ihm bin ich auch eher genervt. Als intoleranter Lehrer macht er sich gut - aber was das ganze Theater mit dem Eulenstaub und das nahe an der Legalität grenzende Beschatten von Kindern soll, frage ich mich bis heute.
__________________
"Good loses. Good always loses because good has to play fair. Evil doesn't."Henry (Once upon a Time)