Ich bin begeistert!
Die letzten Hörbücher haben mich ja wirklich zweifeln lassen, ob Doris Riedl irgendwas für Personen ab 6 Jahren hin bekommt (und für mich sind Hörbücher eben für eher ältere Kinder und Erwachsene).. Und obwohl der Klappentext schon wieder auf ein absolut kindisches und fremdschämendes Hörbuch hindeutet, ist es nicht der Fall!
Das einzig überdrehte sind im Hörbuch eigentlich die wilden Hexen und das habe ich ja auch erwartet und wollte ich so. Sonst sind hier sowohl der Bürgermeister (ja, der gute ist wohl wirklich feste Hauptperson in den Hörbüchern) wie auch Karla, Mania, Bibi und Schubia (!!! ja, die Punkerhexe ist hier richtig hilfreich und lieb) ernst zunehmend und verständlich.
Auch die verschiedenen Storylines sind endlich wieder interessant und eigentlich gut nachvollziehbar gewesen. Zum Einen geht es natürlich um Gustav und seine Heilung, dann geht es eben um den Bürgermeister, Paukia und Flötia und dann geht es noch um die verschiedenen Hexenpositionen von Mania und Muskatia.
Zu Gustav und seine Heilung:
- Die verschiedenen Überlegungen und Versuche sind alle logisch aufgebaut und echt interessant. Auch das "Anti-Verhätschelungs-Programm" von Bibi und Schubia ist nicht überdreht und blöd, sondern taucht erstens erst nach 100 Minuten auf und ist gar kein wirkliches Programm, sondern einfach nur ein Ausflug und danach eben eine bestimmte Sache, die auch später aufgeführt wird. Alles gar nicht schlimm und zum fremdschämen und dennoch schön anzuhören!
- Es wurde öfter auf das Hörbuch "Im Tal der wilden Hexen" eingegangen und auf die verschiedenen Hexen. Jeder ist noch so, wie ich ihn in Erinnerung habe.
- Ich muss gestehen, ich mochte eine Wendung super gerne! Diese Wendung hat mit der Storyline um Mania und Muskatia zu tun, denn ich fand es irgendwie klasse, dass es eben auch gefährlich sein könnte, den wilden Drachen zu heilen. Hat es ein wenig mystischer und erwachsener gemacht!
Zur Bürgermeisterstory:
- Obwohl ich gestehen muss, dass ich es inzwischen nervig finde, dass in jedem Hörbuch gezwungenermaßen der Bürgermeister was "Böses" plant, ist die Storyline hier ganz okay. Er hat das Orchester geschlossen um Geld zu sparen und wird deswegen von der Bevölkerung angemeckert, allerdings will er sich mit Paukia und Flötia als neues, kostenloses Orchester aus der Situation befreien und wird dann durch die Eigenwilligkeit der beiden sozusagen bestraft

Das finde sogar ich ganz lustig
- Karla ist hier auch mit von der Partie, allerdings muss sie nicht tausendfach den Bürgermeister ankeifen, sondern genießt sozusagen die Show, sie kennt ja die beiden wilden Hexen schon
Zu den Wilden Hexen:
- Ich hatte erst Angst, dass die wilden Hexen sich genauso benehmen wie in ihrem Tal und Neustadt zerstören. Sie benehmen sich auch so wie in ihrem Tal, allerdings hexen sie zum Glück nur eine große Sache und die ist eigentlich sogar mal interessant und auch für die Bevölkerung mal was Neues! Wobei sie dennoch echt dreist sind, wie sie sich einfach bei Oma Grete einnisten und fast eingeschnappt sind, dass diese andere Pläne hat...
Zu Mania und Muskatia:
- Fast mein neuer Lieblingspart. Ich mochte die verschiedenen Situationen und finde es eigentlich auch interessant, dass Mania eben mal nicht gegen die Junghexen oder irgendwelche Menschen (wie den Bürgermeister oder Karla) wettert, sondern eben gegen eine ihrer Hexen. Auch hat mich das wieder an die perfekten Hörbücher (für mich) erinnert, wo es eben mehr um die Hexen untereinander geht.
- Und gut finde ich dann besonders das Ende, denn es lehrt eben auch, dass man einiges gemeinsam haben kann, trotz unterschiedlicher Lebensweise und beide einen guten Kern haben!
Oh man, ich schreib richtige Romane

Naja, ich will außerdem noch loswerden, dass es hier keine Fremdschäm-Momente gibt, keine wirkliche Bösewichte oder gezwungene Situationen. Nur der Anfang ist ein wenig zäh, deswegen vorerst nur 9 Punkte von mir

Hach, endlich mal wieder ein wirklich gelungenes Hörerlebnis von Bibi!