|
005 - Der kleine Ausreißer
|
|
|
Al_Stone
Käfige für Mensch und Tiere!
Dabei seit: 14.06.2011
Beiträge: 3.817
Spiel-Beiträge: 1777
Herkunft: 🔥 Wiesbaden ⛲
1. Experte: Bibi Blocksberg
Ostereier-Level: 10/10
Gefundene Ostereier: 400/400
 |
|
Zitat von Quadro: | Ich finde es ja schon arg unkreativ, wenn man eine Folge exakt so nennt, wie eine andere Geschichte aus dem Hause Kiddinx.
|
Na ja, das ist relativ...
Dass es sowohl "Bibi Blocksberg - verliebt sich" als auch "Benjamin Blümchen - verliebt sich" gibt, sollte wohl kein Problem sein. Gäbe es nun allerdings eine Benjamin-Blümchen-Folge "Das feuerrote Nashorn" wäre das wahrlich einfallslos.
Auch "Der kleine Ausreißer" ist nun wirklich kein Titel den man nicht anders hätte umschreiben können, das finde ich auch unkreativ.
__________________ "Und was machen wir jetzt?"
-
"Ich leg mich hin und wein' ein bisschen!"
|
|
|
31.10.2015 16:45
|
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 24.169
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Bibi & Tina - Der kleine Ausreißer
Der Titel klingt nach einer Folge, in der ein Kind oder Tier eine erhebliche Rolle spielt, und der Klappentext bestätigt das. Auf dem Cover ist dann auch zu sehen, dass es sich um einen Jungen handelt.
Die Geschichte beginnt interessant mit der Ankündigung, dass überlegt wird, den Bahnhof von Falkenstein zu schließen, und engagiert wie Bibi und Tina sind melden sie sich, um die ankommenden Gäste zu zählen.
In ihrer Mittagspause verfolgen die beiden einen aus dem Zug ausgestiegenen Jungen und die zweite Story der Folge beginnt. Der sucht seine Cousine Emma und um ihm zu helfen vergessen Bibi und Tina scheinbar die Fahrgastzählung und bringen ihn zum Martinshof.
Die Aufgabe wird später auf Alex abgewälzt, was mir weniger gefallen hat, aber ich fand schön, dass die Freundinnen sich mit Alex und Moritz auf den Heuboden zurückziehen, um im Telefonbuch zu blättern.
Nachdem Bibi und Tina sich mit Moritz auf den Weg zu seiner Cousine gemacht haben, entdecken ein paar Ferienkinder seinen Rucksack, den er echt hätte mitnehmen können, und Holger und Frau Martin bekommen Wind von der Sache.
Moritz‘ Eltern werden informiert und natürlich haut der Junge ab, bevor sie auf dem Martinshof ankommen. Der Streit von Vater und Onkel und die dramatische Verfolgungsjagd haben mich nicht gerade mitgerissen.
Interessiert habe ich mich mehr für Alex am Bahnhof. Durch den Stau, den Moritz und Emma verursacht haben, ist der letzte Zug proppenvoll und Falkenstein behält seinen Bahnhof. Hier hat man auch schön dezent ein paar Vorteile des Schienenverkehrs eingebracht.
Die Geschichte war nicht mein Fall, aber durch den Familienstreit und die verlorene Cousine ist sie origineller als der Titel vermuten lässt. Besonders spannend ist sie leider trotzdem nicht und, wohl zum Verständnis, wird gefühlt alles doppelt und dreifach erklärt.
Weder für Moritz und Emma noch für ihre Eltern konnte ich mich erwärmen. Der einzige neue Charakter, den ich sympathisch fand, war der Schaffner, dessen Sorgen um seine Stelle sehr gut nachzuvollziehen sind.
Gefreut habe ich mich über Michael Pan als Schaffner, Luisa Wietzorek als Moritz fand ich hingegen schrecklich anzuhören. Die Stimmen von Bibi, Tina und Co. haben wie immer natürlich und harmonisch geklungen.
Fazit: Eine mittelmäßige Folge, die man nicht gesehen haben muss, die man aber gut gucken kann. Der Familienstreit lenkt die Aufmerksamkeit etwas von der zum tausendsten Mal recycelten Ausreißer-Story. Ich vergebe 4 von 10 Punkten.
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
04.06.2020 16:02
|
|
|
|
|
| |