|
01 - Der Film
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 24.196
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Da es nun einen "offiziellen" Thread zu diesem Film gibt, will ich mal meine Meinung dazu abgeben. Da das sehr lange dauert, möchte ich es in zwei Teile spalten:
Teil Eins.
Ich liebe den Film, seit ich ihn das erste Mal gesehen habe. Es ist ein Film, den ich immer wieder gerne schaue und liebend gern wiederhole. Jedes Mal finde ich den Film spannend, komisch und faszinierend. Der Film gehört seit Jahren zu meinen Lieblingsfilmen. Ich habe ihn früher aufgenommen und finalisiert und irgendwann auf DVD gekauft.
Zum Einen hat der Film eine wirklich tolle Technik. Sie ist genau richtig für den Film, das Wohlfühlen des Zuschauers und für die Serie "Bibi Blocksberg".
Das beginnt schon im Hauptmenü. Die Farben und das Glitzern passen gut zur Person Bibi an sich und verleihen dem Film vorab eine gewisse "Magie".
Dann geht es weiter mit den Flügen auf den Besen. Davon abgesehen, dass die Besen wirklich sehr schön dargestellt sind, ist die Art und Weise des Fliegens sehr schön und sinnlich gestaltet.
Einen Kritikpunkt habe ich dabei allerdings: Das sekundenlange im Kreis fliegen und Zurückkehren mit dem Besen muss für mich nicht sein und ist im Film ein wenig fehl am Platz. Es verzögert die Handlung und reißt sie ein wenig aus dem Gleichgewicht.
Weiter geht es mit der Kugel bzw. den Kugeln. Die dort dargestellten Buchstaben sowie Bilder haben, meiner persönlichen Einschätzung nach, zwar reichlich Unterschied zu den Zeichentrick-Hexenkugeln, geben den Kugeln aber ein Gefühl von Weite und Tiefe.
Das Hexen an sich wird durch ein staub-sternchen-ähnliches Etwas, Glitzer und Leuchten und die Hände ausgedrückt. Herbeigehexte Dinge werden jeweils mit einem Geräusch hertransportiert.
Schön finde ich dabei, wie es in jede einzelne Situation perfekt hineinpasst.
Das Licht und wie es im Film verwendet wird, mischen eine ungeheure Gemütlichkeit und Nostalgie in das Gesamtbild. Es ergänzt sich einfach fantastisch mit den im Bild verwendeten Farben, den Tönen.
Die Darstellung des Maribor braucht man eigentlich nur mit einem Wort kommentieren: Ideal.
Als ein Weiteres gefällt mir besonders, wie die Formel der Jugend wieder auf Papier gegeben und zuvor eingefangen wird. Die Situation ist mit einer Musik unterlegt, die das ganze zu etwas Zauberhaftem anhebt.
Am Ende steht der Zauberspruch von Florian. Dieser rundet die Handlung sehr schön ab und verleiht einmal mehr das Gefühl eines "glücklichen Happy Ends". Allerdings hätte man hier kurz darauf verweisen können, wie Florian das angestellt hat.
Weiter möchte ich mich zu den Kostümen und der sonstigen Ausstattung äußern.
Die Kostüme der Hexen sind einerseits sehr traditionell und "Historisch", halten aber auch auf besondere Weise mit der heutigen Zeit mit. Sie verstärken die im Film wichtige Magie bzw. Hexerei zusätzlich und machen diese ungefähren 102 Minuten zu etwas von Grund auf Mystischem.
Sie präsentieren die Hexen in etwas anderer Form, als sie in der Zeichentrickserie gezeigt werden, da sie - besonders bei Barbara und Rabia - darstellen, wie sehr die Tradition ausgeführt wird, und wie sehr sich Alltag von Hexenleben unterscheidet. Dadurch werden verschiedene Lebensstile miteinander in jeweils einer Person vereinbart, die es auszubalancieren gilt. In der eigentlichen Serie handelt es sich, meiner Meinung nach, mehr um einen Stil.
Desweiteren passen Hexengegenstände wie die Besen und Bücher zu dem eben Gesagten, während die Kugeln in beide Lebensstile gleichermaßen eingebunden werden. Mir gefällt die Darstellung dieser Dinge sehr gut - wieder kommen Tradition und Mystik zum Vorschein.
Die Hexen selbst sind bunt durchgemischt und sehr individuell gestaltet. Dies gefällt mir ein bisschen besser als in Zeichentrick, da dort alle Hexen jeweils den gleichen Hut, ein Kleid und den gleichen Besen tragen und sich nur die Farbe ändert. Auch die Charaktere leiden darunter.
Hier aber zeigt sich jeder einzelne Charakter mit einer außerordentlichen Tiefe, die den Film noch einmal mehr zu etwas sehr Besonderem machen.
Die rote Haarsträhne ist wie im Film beschrieben "hexisch". Das Dilemma mit Frau Müller-Riebensehl kann man als Spaßfaktor ansehen, ich persönlich betrachte es mehr als Darstellung des inneren Konfliktes, den man als Hexe, insbesondere Junghexe, vielleicht hat.
Die Ausstattung der Räumlichkeiten selbst zeigt auch einige Informationen über die Verteilung im Film auf. Während in Bernhards Büro und dem gesamten Arbeitsgebäude offensichtlich die Moderne herrscht, sind sowohl im Blocksberghaus, als auch bei Florian eine Mischung aus beiden vertreten. Der Blocksberg selbst und das Hexeninternat Walpurgias werden fast ausschließlich traditionell dargestellt, aber mit Details der Moderne, wie dem Fernseher, kombiniert.
Das gibt Aufschluss darüber, wie sehr sich auch Bernhards Arbeit gegen Hexerei und Ähnliches gestellt und abgeschottet wird. Dort will man davon und von Unklarheiten selbst nichts wissen, alles muss seine Ordnung und Wissenschaft haben und genau belegt sein. Das ist auch die Grundlage dafür, dass Bernhard sofort von Buttcock und "Anhang" verurteilt wird, bevor er überhaupt Zeit hatte, seine Unschuld zu beweisen.
Währenddessen schleicht sich im Hexeninternat so langsam die Moderne ein - durch Arkadia und Schubia.
Bei den Blocksbergs hingegen befindet sich das Mittelmaß aus beidem, die Verbindung, der Versuch der Kombination beider Lebensstile, um obiges Thema wieder aufzugreifen.
Verlauf und Länge des Films passen perfekt zueinander und zur Geschichte. Mit in etwa 102 Minuten liegt der Film genau in meinem persönlich bevorzugten Zeitrahmen.
Ich persönlich denke genau in der Szene, in der Bibi und Florian gemeinsam zur Burg Katzenstein fliegen, immer an das Ende. Nach dem ersten Film will ich jedes Mal sofort den zweiten Film schauen.
Im Film kommen weder Langeweile noch sinnlose Szenen vor.
Personen, Handlung etc. folgen in Teil Zwei.
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
28.07.2016 16:08
|
|
|
|
Masterstar-1978
Gesperrter User
Dabei seit: 16.04.2013
Beiträge: 298
Spiel-Beiträge: 27
 |
|
Habe mal Barbaras Auto im Dateianhang ;-)
Weiß Jemand was für ne Marke das ist?
__________________ Bibi: Tut das weh?
Doktor: Was?
Bibi: Na das Professor Doktor, Doktor sein?
Doktor: Frechheit.
04.02.2018: Jenny Frankhauser ist neue Dschungelkönigin.
Gut gemacht Mädchen ;-)
|
|
|
11.12.2016 18:39
|
|
11.12.2016 18:39
|
|
|
|
Masterstar-1978
Gesperrter User
Dabei seit: 16.04.2013
Beiträge: 298
Spiel-Beiträge: 27
 |
|
Und schaut mal das Kennzeichen:
NEU-BB-384
Im Film ist Neustadt also ein eigener Kreis.
__________________ Bibi: Tut das weh?
Doktor: Was?
Bibi: Na das Professor Doktor, Doktor sein?
Doktor: Frechheit.
04.02.2018: Jenny Frankhauser ist neue Dschungelkönigin.
Gut gemacht Mädchen ;-)
|
|
|
12.12.2016 18:26
|
|
|
|
Al_Stone
Käfige für Mensch und Tiere!
Dabei seit: 14.06.2011
Beiträge: 3.821
Spiel-Beiträge: 1779
Herkunft: 🔥 Wiesbaden ⛲
1. Experte: Bibi Blocksberg
Ostereier-Level: 10/10
Gefundene Ostereier: 400/400
 |
|
Zitat von Mikosch373: | Mich hätte es eher schockiert, wenn sie wirklich nur geheiratet hätte, weil sie eine Hexe ist. Das finde ich immer ziemlich seltsam, wenn ich den Film schaue. Wie seht ihr das? |
Im Grunde wäre ja beides gleich schlimm.
Der Faktor "Hexe" würde in beiden Fällen eine
zu große Rolle spielen.
"Weil" -> Der Charakter war gar nicht ausschlaggebend
"Obwohl" -> Die Eheschließung muss ja widerwillig gewesen sein.
So viel zu meiner Meinung unter 'realistischem Blickwinkel'.
In Bezug darauf, dass es sich um einen Kinderfilm handelt:
Ich schätze, man war sich gar nicht bewusst, was dieses
"weil" aussagt.
"Obwohl" wird als negativ dargestellt und das "weil" müsste
demnach im Umkehrschluss positiv sein.
🙄
Kinder werden immer mal für dämlich gehalten.
__________________ "Und was machen wir jetzt?"
-
"Ich leg mich hin und wein' ein bisschen!"
|
|
|
18.06.2021 21:51
|
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 24.196
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
"Obwohl" ist natürlich auch nicht optimal, aber "weil" finde ich doch etwas schlimmer.
Zitat von Al_Stone: | Ich schätze, man war sich gar nicht bewusst, was dieses
"weil" aussagt.
"Obwohl" wird als negativ dargestellt und das "weil" müsste
demnach im Umkehrschluss positiv sein. |
Das könnte natürlich sein.
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
19.06.2021 12:25
|
|
|
|
braveman
Blauer Töröö
 
Dabei seit: 28.11.2011
Beiträge: 159
Spiel-Beiträge: 1
Herkunft: Großenaspe
1. Experte: Bibi Blocksberg
2. Experte: Bibi und Tina
3. Experte: Elea Eluanda
 |
|
Ich fand es interessant, dass Schubia hier im Hexeninternat lebt und sich ziemlich mädchenhaft wie sonst Flauipaui verhält . Und statt dieser hier Arkadia vorkommt, die ja in den Hörspielen fast gar nicht vorkommt, nur in 3 Folgen , sondern fast ausschließlich in den Comics . Und diese verhält sich ja eher wie Schubia, etwas wilder und unangepasster.
Ich kann mir vorstellen , dass Elfie Donnelly Arkadia und Schubia auf dem Blocksberg tatsächlich
neben Margie die einzigen Junghexen neben Bibi sein sollten. Das ganze Junghexenuniversum kam ja erst nach der Folge mit dem Wettfliegen auf. Da hat Elfie gar nicht mehr für Kiddinx geschrieben. Okay die Folge mit Carlo dem kleinen Hexer zähle ich da mal mit...Männliche Hexer wurden nach Frank Frankenstein ja auch wieder gestrichen...
Ich bin ja ein Fan von Xenia , auch wenn viele was dagegen haben,
Dafür mag ich die Folgen mit Margie nicht sooo gerne...Auch Flauipaui und Schubia
finde ich mittlerweile viel sympathischer als früher. Es ist nicht alles schlecht in den neuen
Folgen
__________________ AL
|
|
|
17.07.2021 22:13
|
|
|
|
|
| |