|
002 - und der Tornadojäger
|
|
|
Eponine
Administrator
   
Dabei seit: 30.07.2010
Beiträge: 1.352
Spiel-Beiträge: 81
Herkunft: WW
 |
|
Ich kann mich Dir anschließen Mew.
Prinzipiell finde ich Folgen ohne Erzähler schwierig, aber hier empfand ich es als nicht störend. Mir kam die Folge auch ziemlich kurz vor. War beim ersten hören eingeschlafen und dachte noch, oh, wie spannend wollen die das noch auf der zweiten CD fortführen (nur die gibt es ja gar nicht 
).
Vergebe auch eine 8 / 10
__________________ Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!
~ Bernd das Brot Sprüche ~
|
|
|
03.07.2017 18:52
|
|
|
|
Mangobanane
Juniordetektiv
   
Dabei seit: 15.02.2017
Beiträge: 7.997
Spiel-Beiträge: 99
1. Experte: Die drei ???
2. Experte: TKKG
3. Experte: Fünf Freunde
 |
|
Da kann ich mich in keiner Weise anschließen.
Das Thema und die Namen der Trackpunkte haben mich schon angesprochen. Tornados sind bei den Drei ??? ein gänzlich unverbrauchter Aufhänger. Warum dann nicht eine solche gefährliche Situation auch ins Hörspiel einbauen? Auch aus dem Intrigennetz hätte man wunderbar viel zaubern können, Spannung vor allem.
Tatsächlich ist nichts davon in diesem Hörspiel zu finden. Die sehr geringe Anzahl an wirklich wichtigen Personen in diesem Hörspiel bewirkt alleine schon, dass es ziemlich eindimensional ist. Es gibt nur zwei Verdächtige und damit man die Spielzeit irgendwie gefüllt bekommt, wird hier und da eine neue Theorie eingeworfen, wer was wann wo wieso getan hat, nur damit am Ende herauskommt, dass sich der Hörer quasi umsonst den Kopf kaputt gedacht hat.
Fast die ganzen 71 Minuten bestehen aus endlosen Dialogen, die alles Mögliche sind, zäh, langatmig, nervtötend, einschläfernd – nur eines nicht: spannend. Dieses „Ich kann niemandem trauen, alles ist total gefährlich“-Nummer zieht auch nicht ewig, weil es nie gefährlich wird. Die Handlung bietet doch so viele Punkte, die man unterhaltsam, interessant, actionreich und spannend gestalten könnte – da ist nichts.
Nehme ich den „letzten Song“ (183) mal raus, kann ich mich spontan an keine in den letzten Jahren erschienene Folge erinnern, durch die ich mich so dermaßen durchquälen musste und hier gehe ich noch eine Note tiefer, weil ich die Folge tatsächlich erst im dritten Anlauf fertiggehört habe und meinetwegen hätte das auch noch länger warten können, ich wollte eben damit durch sein.
Zu allem Überfluss gibt es noch ein anderes Ärgernis: Justus Jonas – oder sollte man hier besser von Oliver Rohrbeck sprechen – ist plötzlich wieder zu Baby Fatso geworden – nein, nicht namentlich, sondern geistig. Nicht nur seine Betonung bei manchen Sätzen ist so dermaßen daneben, dass das jeder Fan besser hinbekommen hätte, er freut sich stellenweise auch wie ein kleines Kind und führt sich dementsprechend auf. Ausgerechnet Justus! Man könnte meinen, nur weil es die drei Hauptsprecher sind, die das jetzt seit 38 Jahren machen, muss Heikedine Körting alles durchwinken... Danke dafür. Auch Stephan Schad als Dylan Harvey gibt keine Glanzleistung ab, aber er ist stimmlich wenigstens recht passend besetzt.
Von Atmosphäre brauche ich hier gar nicht erst anzufangen. Zähe, langatmige Dialoge bringen keine Atmosphäre herüber. Dass alle paar Sekunden eine Fliege rumschwirrt, ein Zimmermädchen immer wieder „Zimmerservice“ ruft oder eine Mutter ihr Kind in einem Park bequasselt bringt auch nichts, nervt eher.
Kurzum: Potential grandios gegen die Wand gefahren. Viel schlechter geht gar nicht mehr. Fans, denen die regulären Folgen reichen, sei vom Kauf dringlichst abgeraten.
Wofür ich den einen Punkt geben soll - keine Ahnung, ehrlich. Vielleicht für den Aufhänger. Größter Flop der Serie seit dem noch schlimmeren Puppenquatsch (Folge 180).
__________________ „Vorsicht, Benjamin! Herr Schmeichler will dir schmeicheln!“
BeBl 63 - Der Computer
„Ich find die Idee gar nicht schlecht, Vater!“
„Gar nicht schlecht ist noch lange nicht gut. Du musst endlich einmal lernen, deine Meinung klar kundzutun!“
„Eben hat er sie noch ... kundgetan.“
„Ja, Herr Graf! Alex war sogar begeistert!“
B&T 20 - Mami siegt
|
|
|
17.07.2017 17:28
|
|
|
|
Mikosch373
dey/denen
   
Dabei seit: 26.07.2013
Beiträge: 24.218
Spiel-Beiträge: 1565
1. Experte: Wendy
2. Experte: Die drei !!!
3. Experte: Bibi und Tina
 |
|
Die drei Fragezeichen - und der Tornadojäger (002)
Der Titel klingt spannend und das Cover sieht gefährlich aus, aber unter dem Klappentext habe ich mir was anderes vorgestellt. Der Anfang wirkt zunächst auch etwas holprig, aber schon in der zweiten Szene wird es besser und es fällt deutlich leichter, in die Geschichte reinzukommen als im ersten Planetarium-Hörspiel.
Danach schleppt es sich ein bisschen, bis die geheimnisvolle Frau ins Spiel kommt. Sie wirkt alles andere als vertrauenswürdig und dass sie die drei Fragezeichen als Spione engagieren und gegen ihren Auftraggeber wenden will, ist schon fast dreist. Dieses ständige „Wir können hier nicht reden“ und „Ruft mich nicht an“ fördert mein Misstrauen nur noch.
Nach ein paar weiteren Szenen scheint die ganze Angelegenheit aber nicht mehr so eindeutig zu sein, wie gedacht, der Fall wirkt - wie Justus sagt - etwas undurchsichtig. Dass die Entführung nicht echt war, ist recht vorhersehbar, aber ab da wird es erst richtig spannend und was es wirklich mit Violet Conroy und Alex Scott auf sich hat, ist dann teilweise doch überraschend.
Insgesamt ist die Folge ungefähr genauso gut wie das erste Planetarium-Hörspiel. Der Anfang ist besser, der Fall aber weniger episch und es gibt mehr Stellen, an denen sich die Geschichte ein bisschen zieht. Es gibt ein paar vorhersehbare Dinge, aber es wird stellenweise auch undurchsichtig. Deshalb sind das für mich sieben Punkte.
Fazit: 7 von 10 Punkten
PS:
@MewMew
Zitat von MewMew: | Nur noch eine Randnotiz, die ich aber nicht unbedingt als Kritikpunkt sehe: Ich habe anhand des Covers irgendwie immer darauf gewartet, dass die drei ??? vor einem Tornado die Flucht ergreifen müssten oder zumindest einer aufzieht. Aber das nur so am Rande.
|
Exakt das war auch meine Erwartungshaltung! Schade, dass kein Tornado aufzog!
@Mangobanane
Zitat von Mangobanane: | Zu allem Überfluss gibt es noch ein anderes Ärgernis: Justus Jonas – oder sollte man hier besser von Oliver Rohrbeck sprechen – ist plötzlich wieder zu Baby Fatso geworden – nein, nicht namentlich, sondern geistig. Nicht nur seine Betonung bei manchen Sätzen ist so dermaßen daneben, dass das jeder Fan besser hinbekommen hätte, er freut sich stellenweise auch wie ein kleines Kind und führt sich dementsprechend auf. Ausgerechnet Justus! |
Das fand ich stellenweise auch ein bisschen komisch. Die Szene mit den Steinen war so random, dass ich mich gefragt habe, ob da später noch was kommt, wo Peter und Just Steine springen lassen, um die Täter zu überführen.
__________________ Ich möchte bitte in Zukunft mit den Pronomen dey/denen angesprochen werden:
Beispielsätze:
Dey hat das Telefon abgehoben.
Ist das deren Hund?
Ich bin denen erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe dey so gut.
|
|
|
05.03.2023 15:45
|
|
|
|
|
| |