Während sich Bibi und Florian um den Klappentext kümmern, begleiten wir in der B-Story Turbine und Estrella. Die beiden wollen Hexensmartkugeln developen, werden aber von Mania total gechallenged, weil die ihr Hexbuch analog führt und so der Zugangscode für die Schwefelhöhlen nicht downgeloaded werden kann

.
Mania findet den Roboter toll, weil der sich in die Hexendatenbank hacken kann und historische Fakten runter rattert und Hexenmathematik beherrscht. (kein Wunder, bei einer 11-dimensionalen Intelligenz).
Die Erfinder sind blumpe Abziehbilder mit Universalübersetzterplättchen unter der Zumge, damit sie "in der Landessprache" reden können und die nicht mitbekommen, was um sie herum passiert.
Und damit der arme Herr Fu, der sich wie der letzte Arsch benimmt, auch seine Angst vor Außerirdischen ausleben kann wird Bernhard noch fix zum Hobbyimker mit eigenem Bienenstock im Vorgarten.
Wer "Die Schule ist weg" schon nicht mochte, sollte sich dieses Hörbuch vllt garnicht erst anhören. Da gab es wenigstens noch ne nachvollziehbare Motivation für Bibi.
Wenn Herr Fu wenigstens sympatisch gewesen wäre, hätte es sowas wie Schlupp oder Nr5 lebt sein können, aber so stolpern sie mit einer nörgelnden, sich selbst beweihräuchernden KI durch die Gegend, ohne zu wissen, wohin das führen soll.